EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ab 25. Mai 2018
Letzte Überarbeitung: 16.05.2018
Für Seminarteilnehmer/innen der Veranstaltungen „Änderungen im Arbeits-, Lohnsteuer- und SV-Recht zum 01.01.2018“ und „Aktuelle Themen aus dem Arbeits-, Lohnsteuer- und SV-Recht (Frühjahr/Sommer 2018)“
Bei Kennwortabfrage: siehe Seite 91 (2) der jeweiligen Seminarmappe.
Veröffentlichungen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes
Veröffentlichungen des Bayerischen Landesamtes für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
→ INFORMATION UND VERPFLICHTUNG VON BESCHÄFTIGTEN AUF DEN DATENSCHUTZ (Muster), 4 Seiten (PDF)
→ Fragebogen zur Umsetzung der DS-GVO, 2 Seiten (PDF)
→ DSK-Kurzpapier Nr. 13 zur Auftragsverarbeitung, 5 Seiten (PDF)
→ DSK-Kurzpapier Nr. 14 zum Beschäftigtendatenschutz, 4 Seiten (PDF)
Für Angehörige der steuerberatenden Berufe: Veröffentlichungen der Steuerberaterkammer Hessen vom 02.05.2018
→ StBK-Newsletter vom 2. Mai 2018
→ Anlage 5 zum StBK-Newsletter: FAQ-Katalog zur Datenschutz-Grundverordnung, 12 Seiten (Word-Datei)
→ Anlage 7 zum StBK-Newsletter: Muster für ein Löschkonzept, 1 Seite (PDF)
Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat
FAQ-Katalog zur Datenschutz-Grundverordnung:
→ https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/kurzmeldungen/DE/2018/04/faqs-datenschutz-grundverordnung.html
Datenschutzrecht für öffentliche Arbeitgeber in Hessen
Die Fraktionen von CDU und Grünen im Hessischen Landtag haben am 05.12.2017 den Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Hessischen Datenschutzgesetzes (HDSG) an die ab 25.05.2018 geltende EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und zur erstmaligen Errichtung eines Hessischen Informationsfreiheitsgesetzes vorgelegt.
Der Gesetzentwurf (Landtagsdrucksache 18/5728) ist unter https://cdn.netzpolitik.org/wp-upload/2017/12/hessen-ifg.pdf verfügbar, hat einen Umfang von 238 Seiten und ist zwischenzeitlich vom Hessischen Landtag verabschiedet worden (Gesetz vom 03.05.2018, GVBl Nr. 6 vom 09.05.2018 Seite 82 ff.).
Veröffentlichungen zum Kirchendatenschutzrecht
Sonstige Veröffentlichungen
Einrichtung von Weiterleitungsfunktionen bei E-Mails bei Abwesenheiten / Zugriff des Arbeitgebers auf persönliche E-Mail-Postfächer der Arbeitnehmer