Online-Informationsdienst – Archiv 2018
Aktuelle Seminartipps für das Personalbüro und die Entgeltabrechnung:
→ Aktuelle Änderungen im Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht zum Jahreswechsel
→ Aktuelle Themen aus dem Arbeits-, Lohnsteuer und Sozialversicherungsrecht (Frühjahr/Sommer)
→ Aktuelle Themen aus dem Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht (Sommer/Herbst)
Wichtiger Hinweis:
Die nachfolgenden Veröffentlichungen sind älter als 12 Monate. Bitte prüfen Sie anhand der aktuellen Seminarunterlagen zur Seminarreihe „Update für die Personalabrechnung 20xx/20xx“, ob die Informationen noch aktuell sind. Vielen Dank.
ARCHIV 2018
22.12.2018
Neue Geringfügigkeits-Richtlinien vom 21.11.2018 (Endfassung) als Download verfügbar
Ab sofort stehen an dieser Stelle als Download (PDF-Datei) folgende Arbeitshilfen für eine Übergangszeit zur Verfügung:
→ Geringfügigkeits-Richtlinien vom 21.11.2018 (Endfassung) – 158 Seiten mit 54 Beispielen (PDF)
15.12.2018
Neue Geringfügigkeits-Richtlinien vom 21.11.2018 (vorläufige Endfassung) als Download verfügbar
Ab sofort stehen an dieser Stelle als Download (PDF-Datei) folgende Arbeitshilfen für eine Übergangszeit zur Verfügung:
09.12.2018
Zu Kapitel 3 der Jahreswechselveranstaltung „Änderungen aus dem Arbeits-, Lohnsteuer- und SV-Recht zum 01.01.2019“: Förderung der Elektromobilität – Halbierung des Listenpreises bei Pkw-Gestellung an Arbeitnehmer
Gem. Veröffentlichung von Kühn in Neue Wirtschafts-Briefe (NWB) Nr. 50/2018 vom 10.12.2018 Seite 3768 ff. („Stolperfallen bei der Firmenwagenüberlassung an Arbeitnehmer“) ist davon auszugehen, dass eine Abrundung des halbierten (und nicht des vollen) Listenpreises auf volle 100 EUR zu erfolgen hat und dass bei der Ermittlung der Umsatzsteuer nach wie vor der volle und nicht der verminderte Listenpreis anzusetzen ist.
08.12.2018
Auslandsreisekosten 2019 als Download verfügbar
Ab sofort stehen an dieser Stelle als Download (PDF-Datei) folgende Arbeitshilfen für eine Übergangszeit zur Verfügung:
→ BMF-Schreiben vom 28.11.2018 zu Auslandsreisekosten ab 01.01.2019 – 11 Seiten (PDF)
02.12.2018
Jahreswechselveranstaltung „Änderungen aus dem Arbeits-, Lohnsteuer- und SV-Recht zum 01.01.2019“
Für Teilnehmer/innen unserer Jahreswechselveranstaltungen stehen die nachfolgenden Kapitel der Seminarunterlagen in aktualisierter Form als PDF-Download nachfolgend bereit:
→ Kapitel 03 der Seminarmappe zur Jahreswechselveranstaltung 2018/2019 – 46 Seiten (PDF)
→ Kapitel 06 der Seminarmappe zur Jahreswechselveranstaltung 2018/2019 – 16 Seiten (PDF)
→ Kapitel 14 der Seminarmappe zur Jahreswechselveranstaltung 2018/2019 – 22 Seiten (PDF)
Bei Kennwortabfrage: siehe Seite 91 (2) der Seminarmappe
01.12.2018
Übersicht über Zahlen zur Lohnsteuer 2018/2019 als Download verfügbar
Ab sofort stehen an dieser Stelle als Download (PDF-Datei) folgende Arbeitshilfen für eine Übergangszeit zur Verfügung:
→ Übersicht über Zahlen zur Lohnsteuer 2018/2019 (Stand: 01.12.2018) – 16 Seiten (PDF)
18.11.2018 (Link aktualisiert am 02.12.2018)
Ausweitung der Gleitzone von 850,00 EUR auf 1.300,00 EUR wird vom 01.01.2019 auf den 01.07.2019 verschoben
Für Teilnehmer/innen unserer Jahreswechselveranstaltungen in der Zeit vom 15.10. bis zum 16.11.2018 steht das aktualisierte Kapitel 6 der Seminarunterlagen als PDF-Download nachfolgend bereit:
→ Kapitel 06 der Seminarmappe zur Jahreswechselveranstaltung 2018/2019 – 16 Seiten (PDF)
Bei Kennwortabfrage: siehe Seite 91 (2) der Seminarmappe
18.11.2018 (Link aktualisiert am 02.12.2018)
Neue Steuerbefreiungsvorschriften (§ 3 Nr. 15 und 37 EStG) durch das Jahressteuergesetz 2018 ab dem 01.01.2019
Im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens zum Jahressteuergesetz 2018 wurden zum 01.01.2019 weitere Steuerbefreiungen zur Förderung der emisionsgeminderten Mobilität beschlossen:
- die Wiedereinführung der Steuerbefreiung für Zuschüsse des Arbeitgebers für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte mit öffentlichen Verkehrsmitteln, § 3 Nr. 15 EStG neu.
- die „bedingungslose“ Steuerbefreiung für Jobtickets, § 3 Nr. 15 EStG neu,
- die Steuerbefreiung für Arbeitgeberleistungen zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs, auch für private Fahrten, auch als Jahreskarte oder Dauerfahrberechtigung, § 3 Nr. 15 EStG neu,
- die Steuerfreiheit der Überlassung von Fahrädern mit und ohne Elektromotor zur privaten Nutzung, § 3 Nr. 37 EStG neu.
Für Teilnehmer/innen unserer Jahreswechselveranstaltungen in der Zeit vom 15.10. bis zum 09.11.2018 steht das aktualisierte Kapitel 3 der Seminarunterlagen als PDF-Download nachfolgend bereit:
→ Kapitel 03 der Seminarmappe zur Jahreswechselveranstaltung 2018/2019 – 46 Seiten (PDF)
Bei Kennwortabfrage: siehe Seite 91 (2) der Seminarmappe
Hier haben wir für Teilnehmer vom 12.11. bis 17.11.2018 auch noch Ausführungen aufgenommen, welche Hybridfahrzeuge ab dem 01.01.2019 durch Halbierung des Listenpreises begünstigt sein sollen und welche nicht, bei der Nutzung von BahnCards für Wege zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte die Differenzierung in der steuerlichen Behandlung zwischen 2018 und 2019 ergänzt sowie bei E-Bike-Gestellung im Gehaltsverzicht darauf hingewiesen, dass auch hier durch Verwaltungserlass eine Änderung der Handhabung erfolgen könnte (halber Listenpreis statt voller Listenpreis?).
18.11.2018
Auch für fliegendes Personal ist eine A1-Bescheinigung erforderlich!
Die in verschiedenen Jahreswechselveranstaltungen der letzten drei Wochen aufgetretene Zweifelsfrage, ob auch für fliegendes Personal eine A1-Bescheinigung erforderlich ist, konnte zwischenzeitlich geklärt werden und ist mit „Ja“ zu beantworten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter https://www.dvka.de/de/arbeitgeber_arbeitnehmer/antraege_finden/gewoehnliche_erwerbstaetigkeit_mitgliedstaaten/detailseiten/beschaeftigung_flugbesatzung.html.
17.11.2018
Neues BMF-Anwendungsschreiben vom 08.11.2018 zum Verfahren ELStAM als Download verfügbar
Ab sofort stehen an dieser Stelle als Download (PDF-Datei) folgende Arbeitshilfen für eine Übergangszeit zur Verfügung:
→ BMF-Schreiben vom 08.11.2018 zum Verfahren ELStAM – 35 Seiten (PDF)
18.10.2018
BMF-Schreiben zur steuerlichen Anerkennung von beruflich veranlassten Umzugskosten als Download verfügbar
Ab sofort stehen an dieser Stelle als Download (PDF-Datei) folgende Arbeitshilfen für eine Übergangszeit zur Verfügung:
13.10.2018
Übersicht über Zahlen zur Lohnsteuer 2018/2019 als Download verfügbar
Ab sofort stehen an dieser Stelle als Download (PDF-Datei) folgende Arbeitshilfen für eine Übergangszeit zur Verfügung:
→ Übersicht über Zahlen zur Lohnsteuer 2018/2019 (Stand: 13.10.2018, vorläufig) – 16 Seiten (PDF)
03.10.2018
ELStAM-Informationen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer als Download verfügbar
Ab sofort stehen an dieser Stelle als Download (PDF-Datei) folgende Arbeitshilfen für eine Übergangszeit zur Verfügung:
→ ELStAM-Informationen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer (Version 3.0) – 109 Seiten (PDF)
30.09.2018
Muster der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung 2019 als Download verfügbar
Ab sofort stehen an dieser Stelle als Download (PDF-Datei) folgende Arbeitshilfen für eine Übergangszeit zur Verfügung:
→ BMF-Schreiben zur elektronischen Lohnsteuerbescheinigung ab 2018 vom 27.09.2017 – 18 Seiten (PDF)
→ Muster der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung 2019 – 1 Seite (PDF)
→ Finanzamts-Nummern (auszugsweise Übersicht) – 1 Seite (PDF)
30.09.2018
Muster der Lohnsteueranmeldung 2019 mit Erläuterungen als Download verfügbar
Ab sofort stehen an dieser Stelle als Download (PDF-Datei) folgende Arbeitshilfen für eine Übergangszeit zur Verfügung:
09.09.2018
Seminarmappe zur Update-Seminarveranstaltung „Aktuelle Themen aus dem Arbeits-, Lohnsteuer- und SV-Recht (Sommer/Herbst 2018)“
Ab sofort stehen an dieser Stelle für Seminarteilnehmer/innen die Seminarmappe zur Seminarveranstaltung „Aktuelle Themen aus dem Arbeits-, Lohnsteuer- und SV-Recht (Sommer/Herbst 2018)“ einschl. der eingesetzten Tischvorlagen als Download zur Verfügung:
Bei Kennwortabfrage: siehe Seite 91 (2) dieser Seminarmappe (falls nicht vorhanden: Seite 91 (2) der Frühjahrs-Veranstaltung)
→ Tischvorlage 2 zu Kapitel 0: Arbeitsschutz – Raumtemperaturen in der Hitzewelle – 9 Seiten (PDF)
→ Tischvorlage 3 zu Kapitel 0: Muster für eine Verpflichtung auf das Datengeheimnis – 4 Seiten (PDF)
→ Tischvorlage 4 zu Kapitel 1: nicht als Datei verfügbar
→ Tischvorlage 5 zu Kapitel 0: Checkliste zur Umsetzung der DSGVO – 15 Seiten (PDF)
→ Tischvorlage 8 zu Kapitel 53: nicht als Datei verfügbar
→ Tischvorlage 9 zu Kapitel 61 ff.: Checkliste zur Nettolohnoptimierung – 7 Seiten (PDF)
01.09.2018
Ausweitung der kurzfristigen Breschäftigung auf drei Monate oder 70 Arbeitstage wird entfristet (Ergänzung zu unseren Update-Veranstaltungen in der vorletzten und letzten August-Woche)
Der Koalitionsausschuss aus CDU, CSU und SPD hat am 28.08.2018 beschlossen, die Ausweitung der kurzfristigen Beschäftigung auf drei Monate oder 70 Arbeitstage, die auf die Zeit bis zum 31.12.2018 befristet war, zum 01.01.2019 zu „entfristen“. Damit erfolgt (vorbehaltlich eines entsprechenden Gesetzesbeschlusses bis Dezember 2018 durch den Bundestag) zum 01.01.2019 kein „Rückfall“ in die frühere Rechtslage mit 2 Monaten oder 50 Arbeitstagen (§ 115 SGB IV).
Auch wenn in den Medien vielfach über eine Anwendung der Regelung für Saisonkräfte in der Landwirtschaft berichtet wird, ist davon auszugehen, dass die geplante Entfristung für die kurzfristige Beschäftigung nach § 8 Abs. 1 Satz 2 SGB IV zum 01.01.2019 insgesamt für diese Beschäftigungsform und nicht nur für die Saisonkräfte in der Landwirtschaft gelten wird.
→ Ergebnisse des Koaltionsausschusses vom 28.08.2018 – 2 Seiten (PDF)
17.08.2018
Neue Dienstanweisung zum Kindergeldrecht (DA-KG 2018) als Download verfügbar
Ab sofort stehen an dieser Stelle als Download (PDF-Datei) folgende Arbeitshilfen für eine Übergangszeit zur Verfügung:
→ Dienstanweisung zum Kindergeld nach dem Einkommensteuergesetz (DA-KG 2018) – 170 Seiten
→ Einführungsschreiben zur DA-KG 2018 vom 10.07.2018 – 2 Seiten (PDF)
Vgl. auch BStBl 2018 vom 31.07.2018 Teil I Seite 822 bis 972.
21.05.2018
Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen beim Arbeitslohn als Download verfügbar
Ab sofort stehen an dieser Stelle als Download (PDF-Datei) folgende Arbeitshilfen für eine Übergangszeit zur Verfügung:
12.05.2018
Sonder-Newsletter vom 12. Mai 2018 zum Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht als Download verfügbar
Ab sofort stehen an dieser Stelle als Download (PDF-Datei) folgende Arbeitshilfen für eine Übergangszeit zur Verfügung:
Wenn Sie künftig unsere Newsletter für Seminarteilnehmer/innen 3 bis 4 Mal im Jahr kurz nach Veröffentlichung automatisch per E-Mail erhalten möchten:
→ Hier gibt es weitere Informationen zur Registrierung (interner Link)
→ Hier gibt es weitere Informationen zur Registrierung (PDF, 1 Seite)
11.05.2018
Seminarbrief/Newsletter vom 11. Mai 2018 zum Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht als Download verfügbar
Ab sofort stehen an dieser Stelle als Download (PDF-Datei) folgende Arbeitshilfen für eine Übergangszeit zur Verfügung:
11.05.2018
Erste Gesetzentwürfe der Bundesregierung zur Arbeits- und Sozialversicherungsrecht als Download verfügbar
Ab sofort stehen an dieser Stelle als Download (PDF-Datei) folgende Arbeitshilfen für eine Übergangszeit zur Verfügung:
09.05.2018
Checklisten, Muster und Formulierungshilfen zur Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ab 25. Mai 2018
In gut zwei Wochen tritt nach einer zweijährigen Übergangsphase die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) endgültig in Kraft. Alle wichtigen Informationen einschl. Checklisten, Muster und Formulierungshilfen haben wir für unsere Seminarteilnehmer/innen der Jahreswechselveranstaltungen und der Update-Seminare im März/April 2018 auf einer Sonderseite zusammengestellt.
→ https://www.als-seminare.de/eu-datenschutz-grundverordnung-ds-gvo-ab-25-mai-2018/
Hier die wichtigsten Ergänzungen zu Kapitel 4 der Seminarunterlagen unserer Jahreswechsel- und Update-Seminare:
→ Information und Verpflichtung von Beschäftigten auf den Datenschutz (Muster), 4 Seiten (PDF)
09.05.2018
Besprechungsergebnis der Spitzenverbände der SV-Träger zur Beurteilung der Beitragspflicht von Studenten (Wegfall des Studentenprivilegs bei regulärer Beendigung des Studiums) als Download verfügbar
Ab sofort stehen an dieser Stelle als Download (PDF-Datei) folgende Arbeitshilfen für eine Übergangszeit zur Verfügung:
02.05.2018
Seminarmappe zur Update-Seminarveranstaltung „Aktuelle Themen aus dem Arbeits-, Lohnsteuer- und SV-Recht (Frühjahr/Sommer 2018)“
Ab sofort stehen an dieser Stelle für Seminarteilnehmer/innen die Seminarmappe zur Seminarveranstaltung „Aktuelle Themen aus dem Arbeits-, Lohnsteuer- und SV-Recht (Frühjahr/Sommer 2018)“ einschl. der eingesetzten Tischvorlagen als Download zur Verfügung:
Bei Kennwortabfrage: siehe Seite 91 (2) der Seminarmappe.
21.04.2018
Muster einer Gefährdungsbeurteilung für hessische Arbeitgeber als Download verfügbar
Auch die hessischen Aufsichtsbehörden haben Mitte April mit Stand März 2018 das Muster einer Gefährdungsbeurteilung nach § 10 Mutterschutzgesetz veröffentlicht.
Ab sofort stehen daher an dieser Stelle als Download (PDF-Datei) folgende Arbeitshilfen für eine Übergangszeit zur Verfügung:
21.04.2018
Hinweise des GKV-Spitzenverbandes zum U1- und U2-Verfahren vom 07.11.2017 als Download verfügbar
Ab sofort stehen an dieser Stelle als Download (PDF-Datei) folgende Arbeitshilfen für eine Übergangszeit zur Verfügung:
→ Hinweise des GKV-Spitzenverbandes zum U1- und U2-Verfahren vom 07.11.2017 – 40 Seiten (PDF)
12.04.2018
BMF-Schreiben zur Dienstwagenversteuerung als Download verfügbar
Ab sofort stehen an dieser Stelle als Download (PDF-Datei) folgende Arbeitshilfen für eine Übergangszeit zur Verfügung:
→ BMF-Schreiben vom 04.04.2018 zur Dienstwagenversteuerung – 20 Seiten (PDF)
06.04.2018
Fragebogen zur Beurteilung der Beitragspflicht von Studenten als Download verfügbar
Ab sofort stehen an dieser Stelle als Download (PDF-Datei) folgende Arbeitshilfen für eine Übergangszeit zur Verfügung:
04.04.2018
Übersicht über Zahlen zur Lohnsteuer 2017/2018 als Download verfügbar
Ab sofort stehen an dieser Stelle als Download (PDF-Datei) folgende Arbeitshilfen für eine Übergangszeit zur Verfügung:
→ Übersicht über Zahlen zur Lohnsteuer 2017/2018 (Stand: 04.04.2018, endgültig) – 16 Seiten (PDF)
12.03.2018
Grundsätzliche Hinweise des GKV-Spitzenverbandes zum Beitragszuschlag für Kinderlose und Empfehlungen zum Nachweis der Elternschaft vom 07.11.2017 als Download verfügbar
Ab sofort stehen an dieser Stelle als Download (PDF-Datei) folgende Arbeitshilfen für eine Übergangszeit zur Verfügung:
11.03.2018
Neue Checkliste / Neuer Fragebogen der BDA für geringfügig Beschäftigte (Stand: Januar 2018) als Download verfügbar
Ab sofort stehen an dieser Stelle als Download (PDF-Datei) folgende Arbeitshilfen für eine Übergangszeit zur Verfügung:
11.03.2018
Öffentlicher Dienst in Hessen: Gesetzentwurf zur Anpassung des Hessischen Datenschutzgesetzes an die EU-Datenschutz-Grundverordnung als Download verfügbar
Ab sofort stehen an dieser Stelle als Download (PDF-Datei) folgende Arbeitshilfen für eine Übergangszeit zur Verfügung:
→ https://cdn.netzpolitik.org/wp-upload/2017/12/hessen-ifg.pdf
18.02.2018
Mustervertrag über Auftrags(daten)verarbeitung des Bayerischen Landesamtes für Datenschutzaufsicht für die Auslagerung der Lohnabrechnung oder Finanzbuchhaltung als Download verfügbar
Ab sofort stehen an dieser Stelle als Download (PDF-Datei) folgende Arbeitshilfen für eine Übergangszeit zur Verfügung:
10.02.2018
Ergebnis der Koalitionsverhandlung von CDU, CSU und SPD (finale Fassung des Koalitionsvertrages vom 07.02.2018) als Download verfügbar
Ab sofort stehen an dieser Stelle als Download (PDF-Datei) folgende Arbeitshilfen für eine Übergangszeit zur Verfügung:
→ Koalitionsvertrag vom 07.02.2018 von CDU, CSU und SPD, 1,70 MB, 177 Seiten (PDF)
28.01.2018 (aktualisiert am 05.05.2018)
Seminarmappe zur Jahreswechselveranstaltung 2017/2018 als Download verfügbar
Ab sofort stehen an dieser Stelle als Download (PDF-Datei) folgende Arbeitshilfen für eine Übergangszeit zur Verfügung:
Bei Kennwortabfrage: siehe Seite 91 (2) der Seminarmappe.
Tischvorlagen und Add-ons:
→ Tischvorlage 4 zu Kapitel 2: Gesetz zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung und zur Änderung anderer Gesetze (Betriebsrentenstärkungsgesetz) vom 17.08.2017 (zurzeit nicht verfügbar)
→ Tischvorlage 5: Mutterschutzgesetz in der ab 01.01.2018 gültigen Fassung – 18 Seiten (PDF)
→ Tischvorlage 6 zu Kapitel 5: Durchführungshinweise zum Gesetz zur Neuregelung des Mutterschutzrechts vom 25.08.2017 (zurzeit nicht verfügbar)
13.01.2018
Ergebnis der Sondierungsgespräche von CDU, CSU und SPD (finale Fassung vom 12.01.2018) als Download verfügbar
Ab sofort stehen an dieser Stelle als Download (PDF-Datei) folgende Arbeitshilfen für eine Übergangszeit zur Verfügung:
02.01.2018
Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen (Stand: 01.01.2018) mit über 20 Veränderungen als Download verfügbar
Ab sofort stehen an dieser Stelle als Download (PDF-Datei) folgende Arbeitshilfen für eine Übergangszeit zur Verfügung:
02.01.2018
Stichwortverzeichnis zur Jahreswechselveranstaltung 2017/2018 als Download verfügbar
Ab sofort stehen an dieser Stelle als Download (PDF-Datei) folgende Arbeitshilfen für eine Übergangszeit zur Verfügung:
→ Stichwortverzeichnis für Veranstaltungen ab dem 02.01.2018 – 16 Seiten (PDF)
→ Stichwortverzeichnis für Veranstaltungen vom 13.11. bis zum 22.12.2017 – 16 Seiten (PDF)
Aktuelle Seminartipps für das Personalbüro und die Entgeltabrechnung:
→ Aktuelle Änderungen im Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht zum Jahreswechsel
→ Aktuelle Themen aus dem Arbeits-, Lohnsteuer und Sozialversicherungsrecht (Frühjahr/Sommer)
→ Aktuelle Themen aus dem Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht (Sommer/Herbst)