Online-Informationsdienst – Archiv 2020
Aktuelle Seminartipps für das Personalbüro und die Entgeltabrechnung:
→ Aktuelle Änderungen im Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht zum Jahreswechsel
→ Aktuelle Themen aus dem Arbeits-, Lohnsteuer und Sozialversicherungsrecht (Frühjahr/Sommer)
→ Aktuelle Themen aus dem Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht (Sommer/Herbst)
ARCHIV Januar bis März 2020
27.03.2020
Grundlagenwissen Arbeitslosengeld, Insolvenzgeld und Kurzarbeitergeld
Ab sofort stehen an dieser Stelle als Download (PDF-Datei) folgende Teile aus der Broschüre der Bundesregierung „A – Z der Arbeitsförderung“ für eine Übergangszeit zur Verfügung:
→ Grundlagenwissen zum Arbeitslosengeld I, Alg II und (Existenz-)Gründungszuschuss – 12 Seiten (PDF)
→ Grundlagenwissen zum Insolvenzgeld – 4 Seiten (PDF)
27.03.2020
Aktuelle Hinweise zu Lohnpfändung, Lohnabretung und Verbraucherinsolvenz mit Restschuldbefreiung
Ab sofort stehen an dieser Stelle als Download (PDF-Datei) folgende Arbeitshilfen für eine Übergangszeit zur Verfügung:
→ Infoblatt der Bundesregierung zur Reform der Verbraucherinsolvenz zum 01.07.2014 – 5 Seiten (PDF)
26.03.2020
Corona-Pandemie: Zinslose Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen
Ab sofort stehen an dieser Stelle als Download (PDF-Datei) folgende Arbeitshilfen für eine Übergangszeit zur Verfügung:
→ Musterantrag zur zinslosen Stundung der SV-Beiträge – 1 Seite (Word)
Kurz-Zusammenfassung:
Der GKV Spitzenverband hat am 25.03.2020 Empfehlungen für einen erleichterten Stundungszugang herausgegeben. Dabei sollen aber die krisenbedingten Verbesserungen bei Kurzarbeit sowie die neuen Unterstützungs- und Hilfsmaßnahmen, wie z.B. Kredite und Fördermittel, vorrangig genutzt werden. Auf Antrag können derzeit Sozialversicherungsbeiträge bis einschließlich Mai 2020 gestundet werden. Stundungszinsen fallen nicht an.
25.03.2020
Corona-Sozialschutzpaket der Bundesregierung
Ab sofort stehen an dieser Stelle als Download (PDF-Datei) folgende Arbeitshilfen für eine Übergangszeit zur Verfügung:
→ Pressemitteilung des BMAS vom 23.03.2020 zum Sozialschutz-Paket der Bundesregierung – 3 Seiten (PDF)
→ Referentenentwurf zum Sozialschutz-Paket der Bundesregierung (Stand: 23.03.2020) – 46 Seiten (PDF)
Wichtige Änderungen für die Entgeltabrechnung und Personalbetreuung:
- Neuregelung der Entgeltfortzahlung für Eltern mit Kindern bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres bei coronabedingter Schließung der Kinderbetreuungseinrichtung oder Schule, § 56 Abs. 1a und 2 IfSG-E,
- Vorübergehender Verzicht auf die vollständige Anrechnung des Entgelts aus einer während der Kurzarbeit aufgenommenen Beschäftigung in systemrelevanten Branchen und Berufen auf das Kurzarbeitergeld, § 421c SGB III-E,
- Ausweitung der kurzfristigen Beschäftigung nach § 8 Abs. 1 Nr. 2 SGB IV in der Zeit vom 01.03. bis 31.10.2020 von 3 Monate oder 70 Arbeitstage auf 5 Monate oder 115 Arbeitstage, § 115 SGB IV,
- Befristete Erhöhung der Hinzuverdienstgrenze für Bezieher einer Vollrente wegen Alters von 6.300,00 EUR auf 44.590,00 EUR bis 31.12.2020, § 302 Abs. 8 SGB VI-E.
25.03.2020
Mustervereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer über die Einführung von Kurzarbeit
Ab sofort stehen an dieser Stelle als Download (PDF-Datei) folgende Arbeitshilfen für eine Übergangszeit zur Verfügung:
23.03.2020
Aktualisierte Hinweise für Arbeitgeber zum Corona-Virus
Ab sofort stehen an dieser Stelle als Download (PDF-Datei) folgende Arbeitshilfen für eine Übergangszeit zur Verfügung:
→ Aktualisierte Hinweise zu Corona von Hessenmetall (Stand: 20.03.2020) – 18 Seiten (PDF)
19.03.2020
Erklärvideo und FAQ-Katalog zur Beantragung von Kurzarbeitergeld bei der Bundesagentur für Arbeit
Ab sofort stehen an dieser Stelle als Download (PDF-Datei) folgende Arbeitshilfen für eine Übergangszeit zur Verfügung:
→ Link zum Erkärvideo zur Beantragung von Kurzarbeitergeld bei der Bundesagentur für Arbeit (Gesetz vom 13.03.2020 und BMAS-Verordnung vom 16.03.2020 mit den rückwirkenden Änderungen zum 01.03.2020) sind im Vorspann berücksichtigt): https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/finanziell/kurzarbeitergeld-video
18.03.2020
Verdienstausfallentschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz, Entgeltfortzahlungs- und Freistellungsansprüche sowie Kurzarbeit bei COVID-19-Ausbruch (Coronavirus)
Ab sofort stehen an dieser Stelle als Download (PDF-Datei) folgende Arbeitshilfen für eine Übergangszeit zur Verfügung:
06.02.2020
BMF-Schreiben vom 05.02.2020 zu Einschränkungen beim Begriff „zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn“
Ab sofort stehen an dieser Stelle als Download (PDF-Datei) folgende Arbeitshilfen für eine Übergangszeit zur Verfügung:
19.01.2020
Neue Hinweise des GKV-Spitzenverbandes zur Durchführung des Verfahrens U1 und U2 ab 01.01.2020
Ab sofort stehen an dieser Stelle als Download (PDF-Datei) folgende Arbeitshilfen für eine Übergangszeit zur Verfügung:
19.01.2020
Neues Besprechungsergebnis der SV zu Tod und Urlaubabgeltung, betriebliche KV, Mehrarbeitszuschläge für Tz-Kräfte und verbilligter Wohnungsüberlassung
Ab sofort stehen an dieser Stelle als Download (PDF-Datei) folgende Arbeitshilfen für eine Übergangszeit zur Verfügung:
11.01.2020
Erlasse vom 09.01.2020: Geldwerter Vorteil bei Entgeltumwandlungen zugunsten eines (Elektro-)Fahrrades nur noch mit einem Viertel des Listenpreises anzusetzen
Ab sofort stehen an dieser Stelle als Download (PDF-Datei) folgende Arbeitshilfen für eine Übergangszeit zur Verfügung:
11.01.2020
Preise für BahnCards ab 01.01. bzw. 01.02.2020 reduziert
Aufgrund der Umsatzsteuersenkung von 19 % auf 7 % im Schienbahnfernverkehr hat die Deutsche Bahn AG die Preise für die BahnCard 100 zum 01.01.2020 um gut 10 %, nämlich von 7.435,00 EUR auf 6.685,00 EUR (1. Klasse) bzw. von 4.395,00 EUR auf 3.952,00 EUR (2. Klasse) abgesenkt.
Die Preise für die BahnCard 50 und 25 sinken zum 01.02.2020 ebenfalls um 10 % z.B. von 62,00 EUR auf 55,70 EUR bzw. von 255,00 EUR auf 255,00 EUR, vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 11.01.2020.
05.01.2020
Überarbeitung der Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD)
Ab sofort stehen an dieser Stelle als Ergänzung zum Seminarmodul LOSO 12 und LOSO 17 als Download (PDF-Datei) folgende Arbeitshilfen für eine Übergangszeit zur Verfügung:
Zum ersetzenden Scannen von Reisekostenlegen durch den Arbeitnehmer vgl. Rz. 130 bis 141 des BMF-Schreibens vom 28.11.2019.
Zum Datenzugriff durch die Finanzverwaltung im Rahmen einer Lohnsteueraußenprüfung vgl. Rz. 158 bis 178 desBMF-Schreibens vom 28.11.2019.
Aktuelle Seminartipps für das Personalbüro und die Entgeltabrechnung:
→ Aktuelle Änderungen im Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht zum Jahreswechsel
→ Aktuelle Themen aus dem Arbeits-, Lohnsteuer und Sozialversicherungsrecht (Frühjahr/Sommer)
→ Aktuelle Themen aus dem Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht (Sommer/Herbst)