Inhalte/Themen
Beschäftigung von Werkstudenten und Praktikanten
Studentenprivileg in der KV, PV und AV
Ausnahmen von der 20-Stunden-Grenze
Übergangsregelung nach § 230 a SGB VI
Besonderheiten bei Urlaubssemestern
Vorgeschriebenes/nicht vorgeschriebenes Zwischenpraktikum
Erforderliche Nachweise
Besonderheiten bei Zweitstudium, Langzeitstudenten
Vorpraktikanten, Nachpraktikanten, Diplomanden, Doktoranden
Freie Mitarbeiter und Honorarkräfte
Kriterienkatalog für Scheinselbständigkeit
Abgrenzung zu arbeitnehmerähnlicher Selbständigkeit
Sichere Gestaltungsmöglichkeiten
Statusanfrageverfahren bei der Clearingstelle der DRV Bund
Rentner und Pensionäre
Beschäftigung von Rentnern und Pensionären
Abrechnung von Betriebsrenten durch den Arbeitgeber
Weitere Sonderfälle der Abrechnung
Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH
Vorstandsmitglieder einer AG
Berufsständische Versorgungseinrichtungen
Ausländische Arbeitnehmer, ausländische Studenten
Ferienbeschäftigungen von Schülern
Nebenberufliche Beschäftigung von Beamten
Beschäftigung von hauptberuflich Selbständigen
Fragen aus dem Teilnehmerkreis
|
Hinweise
Nur als Inhouse-Seminar in den Monaten April bis August buchbar.
Anfragen per E-Mail bitte an: service@als-seminare.de
Ähnliche Seminarveranstaltungen:
→ Geringfügige Beschäftigung, Übergangsbereich, Studenten und Praktikanten im SV-Recht (Modul LOSO 9 und 10)
|
Zielgruppe
Leiter/innen, Sachbearbeiter/innen und Mitarbeiter/innen aus den Bereichen
Lohn- und Gehaltsabrechnung, Personalverwaltung und Rechnungswesen
sowie Angehörige und Mitarbeiter/innen der steuerberatenden Berufe
|
Dauer
jeweils 1 Tag,
09.00 bis ca. 17.00 Uhr
|
Seminarleitung
Dipl.-Finanzwirt Knut Schattner, Dreieich-Sprendlingen
Referent für Arbeitsrecht, Lohnsteuer- und Sozialversicherung
|
Seminargebühr
ab 2.850,00 EUR zzgl. MwSt.
für bis zu 20 Personen
|