Inhalte/Themen
Der Schwerpunkt der Seminarveranstaltung liegt auf den lohnsteuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Problemstellungen bei einer Auslandsentsendung von Arbeitnehmern.
Zu den arbeitsrechtlichen Aspekten einer Auslandsbeschäftigung erfolgt eine Einführung.
A. Arbeitsrecht
Anwendung des deutschen Arbeitsvertragsrechtes bei Auslandsentsendung?
Abschluss einer Entsendungsvereinbarung
Entsendungsdauer, Vergütung und Arbeitsbedingungen
Reisekosten, Unterkunft und Versicherungen
Rückrufklausel und Wiedereintrittsklausel
B. Steuerrecht
Entsendung von Arbeitnehmern aus steuerlicher Sicht
Begriffe bei der Auslandsentsendung von Arbeitnehmern
Dienstreise
Auslandsabordnung bzw. Delegation
Entsendung
Inländische Einkommensteuerpflicht
Arten der Steuerpflicht nach dem Einkommensteuergesetz
Unbeschränkte Einkommensteuerpflicht
Erweiterte unbeschränkte Einkommensteuerpflicht
Beschränkte Einkommensteuerpflicht
Unbeschränkte Einkommensteuerpflicht auf Antragt
Unbeschränkte Einkommensteuerpflicht
Wohnsitz im Inland (§ 8 AO)
Gewöhnlicher Aufenthalt im Inland (§ 9 AO)
Doppelte Haushaltsführung anlässlich einer Auswärtstätigkeit
Steueranrechnung bei ausländischen Einkünften
Kaufkraftausgleich
Beschränkte Einkommensteuerpflicht
Voraussetzungen für die beschränkte Steuerpflicht
Steuerlicher Wohnsitzbegriff
Im Inland ausgeübte nichtselbständige Tätigkeit
Im Inland verwertete nichtselbständige Tätigkeit
Im Ausland verwertete nichtselbständige Tätigkeit
Befreiung von der beschränkten Einkommensteuerpflicht bei Verwertung im Inland
Doppelbesteuerungsabkommen (DBA)
Begriff und Anwendungsbereich
Besteuerungsrecht für den Arbeitslohn
Aufenthalt im Tätigkeitsstaat von mehr als 183 Tagen
Besonderheiten bei der Prüfung der 183-Tage-Frist
Ausländische Betriebsstätte des Arbeitgebers
Auf die Auslandstätigkeit entfallender Arbeitslohn
Fragen aus dem Teilnehmerkreis
C. Sozialversicherungsrecht
Rundschreiben der Spitzenverbände der SV-Träger vom 02.11.2010
Versicherungsrechtliche Beurteilung von Arbeitnehmern bei Einstrahlung und Ausstrahlung
Anwendungsbereich des SGB IV (Territorialprinzip)
Überstaatliches bzw. zwischenstaatliches Recht
EWG-Verordnung Nr. 1408/71 und 574/72
Persönlicher und sachlicher Anwendungsbereich
EU-, EWR-Staaten und Schweiz
Entsendung in einen Staat außerhalb des EWR
Abkommen über soziale Sicherheit
Antrag auf Ausstellung einer Entsendebescheinigung
Antrag auf Ausnahmevereinbarung
Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung – Ausland (DVKA) in Bonn
Ausstrahlung (§ 4 SGB IV)
Begriffsbestimmung Ausstrahlung und Entsendung
Entsendung bei Arbeitnehmerüberlassung
Entsendung zu ausländischen Konzerngesellschaften
Inländisches Beschäftigungsverhältnis
Zeitliche Begrenzung der Entsendung
Beendigung der Ausstrahlung
Vorübergehende Rückkehr ins Inland
19 Praxisbeispiele zur Auslandsentsendung
Einstrahlung (§ 5 SGB V)
Begriffsbestimmung Einstrahlung und Entsendung
Ausländisches Beschäftigungsverhältnis
Tipps, Hilfsmittel, Vordrucke und Serviceangebote zur Auslandsentsendung von Arbeitnehmern
Fragen aus dem Teilnehmerkreis
|