Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht 2023

 Praktikerseminar mit begrenzter Teilnehmerzahl

Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht
(Einführung und aktuelle Änderungen)

Inhalte/Themen

· Neues (65-seitiges!!!) BMF-Schreiben vom 25.11.2020; Reisekostenreform: alle Infos zu den Details
· Grundlagen zur Auswärtstätigkeit (im In- und Ausland)
· Verpflegungsmehraufwand; Abrechnung Ausland bei Überlandreisen; Neue Inlands- und Auslandspauschalen
· Die Neuregelungen zur A1-Bescheinigung bei Auslandsreisen; Fahrtkosten; LKW-Pauschale;
· Übernachtungskosten (Neue Formvorschriften und Rechtsprechung)
· Die neue Umsatzsteuerproblematik bei Hotel- und Bewirtungsaufwandsrechnungen (Frühstück!!)
· Reisenebenkosten (u.a. Eigenbelege, Visagebühren, Reinigungskosten, Kofferverlust etc.)
· Geschäftsfreundebewirtung (Neue BFH-Urteile); Neue Formvorschriften zu den Bewirtungsbelegen
· VIP-Logen (neues Urteil); Betriebliche Bewirtungen und Betriebsveranstaltungen (Neue Formvorschriften!!)
· Arbeitsessen / Aufmerksamkeiten / Geschenke sowie Jubiläen / Geburtstage; Neue Sachbezugswerte 2023
· Mahlzeitengestellung bei Auswärtstätigkeit; Incentive-Reisen, Geschenke, Bahncard
· Telefon- und Internetnutzung (inkl. Überlassung von Notebooks, Tablets, iPads)
· Doppelte Haushaltsführung inkl. Problematik „Hotel Mama“ + 1.000 EUR-Grenze (inkl. Neubeginn 3-Monatsfrist)
· Dienstwagen (Neues BMF-Schreiben + Urteile: Elektroauto, E-Bike, E-Scooter, etc.)
· Elektronische Bescheinigungspflicht bzgl. Reisekosten/doppelter Haushaltsführung (Buchstabe „M“ seit 2019)
· Behandlung gemischt veranlasster Reisen (Aufteilung der Reisekosten)
· Umzugskosten (Neue Pauschalen: zum 1.4.2021 + 1.4.2022)
· Umsatzsteuer / Vorsteuer bei Reisekosten, Umzugskosten, Sachbezügen, Dienstwagen und Bewirtung

 

Seminarziele

Einführung in die Grundlagen der Reisekostenabrechnung unter spezieller Berücksichtigung der Reisekostenreform 2014, Lohnsteuerrichtlinien, aktueller BFH-Urteile sowie aktueller BMF-Schreiben

Die TeilnehmerInnen lernen anhand von praktischen Fallbeispielen die Systematik der Reisekosten in der Abrechnungspraxis zu verankern, um die bestehenden und neue Regelungen auch umsatzsteuerrechtlich ohne Nachteil für ihr Unternehmen umzusetzen.

Termine/Orte bundesweit

auf Anfrage   Online

→  Jetzt reservieren

 

Ähnliche Seminarveranstaltungen:

→ Praxisforum: Reisekosten- und Bewirtungsrecht (1 Tag)

 

Hinweise

Durchführung der Veranstaltung durch Kooperationspartner.

Reisekosten des öffentlichen Dienstes
werden nicht behandelt.

 

 

Zielgruppe

Mitarbeiter in Personal-, Lohnbüros und Reisekostenabrechnungsstellen,
Buchhaltung sowie Unternehmer, Führungskräfte, Selbständige und Berater

Dauer

jeweils 1 Tag,
09.00 bis ca. 17.00 Uhr

Seminarleitung

Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Leibrecht
Leibrecht Consulting, Krailling

Seminargebühr

495,00 EUR
zzgl. MwSt. und pro Person

Reservierung

→  Online-Reservierung mit Kontaktformular

Reservierungsschluss

jeweils zwei Wochen
vor Seminarbeginn