Stolperfalle Geringfügige Beschäftigung
Praktikerseminar mit begrenzter Teilnehmerzahl |
|
„Stolperfalle“ Geringfügige Beschäftigung |
|
Inhalte/Themen Der Gesetzgeber hat die Vergütungsobergrenze bei Aushilfstätigkeiten in 2013 letztmals angepasst und eine prinzipielle Rentenversicherungspflicht eingeführt. Zudem hat der 2015 eingeführte Mindestlohn im Bezug auf Entlohnung und Aufzeichnungspflichten immense Praxisauswirkungen auf alle Unternehmen. Seit 1.7.2019 ist der ausgeweitete Übergangsbereich bis 1.300 Euro beim Midi-Job umzusetzen. Die Spitzenverbände der Sozialversicherungs-träger haben mit den neuen Geringfügigkeits-Richtlinien, sowie den Neuregelungen zum Werkstudentenprivileg erneut detailversessen agiert. Diese haben in der Abrechnungspraxis viele neue folgenschwere Fallstricke aufgetan. Bei Betriebsprüfungen (insbesondere bei Zoll- und Lohnsteueraußenprüfung) erhöht sich das Augenmerk der Prüfer, sobald der Bereich der Aushilfstätigkeiten ansteht. Der Handlungsbedarf auf den verschiedensten Ebenen im Personalbüro ist noch größer geworden. Seminarziele: Dieses Seminar macht Sie fit für die Abrechnung geringfügiger und kurzfristiger Beschäftigungsverhältnisse und den Übergangsbereich. Es zeigt Ihnen die Stolpersteine in der täglichen Praxis im Lohnsteuerrecht, bei der Sozialversicherung und im Arbeitsrecht. Sie erhalten eine Reihe von Gestaltungsempfehlungen und Anwendungsbeispielen. Checklisten und Arbeitshilfen, die in die Seminarunterlagen eingearbeitet sind, erleichtern Ihnen die tägliche Arbeit sowie die Vorbereitung auf eine Lohnsteueraußenprüfung / Prüfung durch die Rentenversicherung. Seminarinhalte:
|
Termine/Orte n.n.
Ähnliche Seminarveranstaltungen: → Aktuelle Themen aus dem Arbeits-, Lohnsteuer- und SV-Recht (Frühjahr/Sommer 2022) → Aktuelle Themen aus dem Arbeits-, Lohnsteuer- und SV-Recht (Sommer/Herbst 2022) → Geringfügige Beschäftigung, Übergangsbereich und Studenten im Sozialversicherungsrecht
Hinweise Durchführung der Veranstaltung durch Kooperationspartner
|
Zielgruppe
Personalleiter, Personalsachbearbeiter, Mitarbeiter der Lohn- und Gehaltsabrechnung, |
Dauer
jeweils 1 Tag, |
Seminarleitung Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Leibrecht Leibrecht Consulting, Krailling |
Seminargebühr
129,00 EUR |
Reservierung | Reservierungsschluss
jeweils 10 Tage |