Modul PB 05: BEM
Praktikerseminar mit begrenzter Teilnehmerzahl (Modul PB 5)
Praktikerseminar/Workshop: |
|
Inhalte/Themen Für viele Betriebe/Unternehmen stellt das Gewinnen und (Gesunder)Halten von Beschäftigten – auch aufgrund demographischer Entwicklungen – eine steigende Herausforderung dar. Hierzu spielen neben dem Schaffen allgemeiner attraktiver Rahmenbedingungen am Arbeitsplatz auch die Aspekte des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) eine wichtige Rolle. Im Rahmen der Veranstaltungen möchten wir mit Ihnen gemeinsam über die Erfolgsfaktoren zum Aufbau zukunftsfähiger Modelle in den Austausch kommen. Hierzu wird es als Einstieg einen inhaltlichen Vortrag geben, der sich im Wesentlichen mit den Themen BGM und Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) befasst und den Teilnehmenden/Ihnen einen Überblick zu den rechtlichen Rahmenbedingungen verschafft. Desweiteren werden Zusammenhänge vermittelt, welche Maßnahmen initiativ und freiwillig gestaltet werden können und welche aufgrund der Vorgaben aus dem Sozialgesetzbuches § 167 IX (Prävention) für Arbeitgeber sogar verbindlich vorgeschrieben sind.
Das Betriebliche Eingliederungsmanagements (BEM) vertrauensvoll und rechtssicher durchführen Mit der Präventionsverpflichtung des § 167 SGB IX sind alle Arbeitgeber seit dem 01.05.2004 verpflichtet, ihren Beschäftigen ein BEM-Verfahren durch Gesprächsangebote und individuelle Maßnahmen anzubieten. Nicht selten zeigt sich jedoch in der Praxis, dass die Angebote des Arbeitgebers von den Betroffenen kaum bzw. zu wenig genutzt werden und mit dem Verfahren unter Umständen Ängste, Widerstände und Vorbehalte verbunden sind. Das Seminar soll rechtliche und organisatorische Möglichkeiten aufzeigen, um einen nachhaltigen BEM-Ablauf zu fördern, das Gesprächsangebot verstärkt zu nutzen und den Prozess im Sinne einer vertrauensvollen Zusammenarbeit von der Feststellung bis zum Maßnahmenplan transparent und rechtskonform zu gestalten.
Schwerpunkte:
Fragen aus dem Teilnehmerkreis |
Termine/Orte Die Veranstaltung ist nur als Inhouse-Seminar buchbar. Wir freuen und auf Ihre Anfrage. Das Seminar ist wegen der Thematik und den aktuellen Herausforderungen für Institutionen insbesondere als Inhouseworkshop zu empfehlen und kann bei Interesse mit individueller Vorbereitung und gezielter Ausrichtung auf die jeweilige Organisation durchgeführt werden.
Ähnliche Seminarveranstaltungen: → Neu: Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
|
Zielgruppe
Geschäftsführung, Dienststellenleitung Personalleitung, Führungskräfte, weitere Interessierte, z.B. BEM-Beauftragte, Mitglieder des Integrationsteams, Personalrat/Betriebsrat, Schwerbehindertenvertretung, Datenschutzbeauftragte, Personalentwickler |
Dauer
jeweils 1 Tag, |
Seminarleitung Kerstin Magnussen, Husum Personalfachkauffrau, Verwaltungsfachwirtin, Betriebswirtin, ausgebildete Trainerin Kommunale Gesundheitsmoderation, Zertifizierte Projektmanagement-Fachfrau GPM (rezertifiziert 2017) Kerstin Magnussen ist seit 2011 als Unternehmerin „Beratung Projekte und Personal“ beruflich selbständig tätig und begleitet Unternehmen und Öffentliche Institutionen in vielen (klassischen) Themen der Personal- und Organisationsarbeit. (www.kerstin-magnussen.de). Hierbei greift sie neben langjähriger Beratungserfahrung auf mehr als 25jährige Praxiserfahrung in der Personalarbeit zurück. Im Zusammenhang mit dem BEM/BGM berät sie Organisationen und Führungskräfte im Hinblick (arbeits-)rechtlicher, personeller und organisatorischer Fragestellungen zum Auf- und Ausbau zukunftsfähiger Modelle zum betrieblichen Gesundheitsmanagement. |
Seminargebühr
gem. Angebot
|
Anmeldung
ALS Seminare GmbH, z. Hd. Frau Doris Hoffmann, Anmeldung per E-Mail: anmeldung@als-seminare.de |
Anmeldeschluss
10 Tage (absprachegemäß |