Praktikerseminar mit begrenzter Teilnehmerzahl (Modul PB 8)
|
Seminarveranstaltung Aufhebungs- und Abwicklungsverträge richtig formulieren
|
Inhalte/Themen
Abwicklungs- und Aufhebungsverträge in der Praxis
Form / Unterschiede und Parallelen
Bedingte Aufhebungsverträge
Nichtige Aufhebungsverträge
Wiedereinstellungsanspruch
Aufklärungspflichten
Rücktritts- und Widerrufsrecht
Die Formulierungen im Einzelnen
Präambel / Abfindungsformulierung
Altersversorgungsvereinbarungen
Aufhebungsklauseln
Beendigungsbegründungsklausel
Betriebsgeheimnisklauseln
Diensterfindungen
Dienstwagenklausel
Erledigungsklausel
Freistellungsklauseln
Hydraulische Beendigungsklauseln
Prozessprotokollierungsvereinbarung
Salvatorische Klausel
Schuldanerkenntnisse
Tantiemeregelungen
Urlaubs- und Urlaubsabgeltungsansprüche
Vererbbarkeitsklausel
Widerrufs- und Rücktrittsklausel
Zeugnisklausel
Fragen aus dem Teilnehmerkreis
|
Hinweise
Nur als Inhouse-Seminar
buchbar.
Anfragen per E-Mail bitte an:
service@als-seminare.de
|
Zielgruppe
Leiter/innen, Sachbearbeiter/innen und Mitarbeiter/innen aus den Bereichen
Lohn- und Gehaltsabrechnung, Personalverwaltung und Rechnungswesen
sowie Angehörige und Mitarbeiter/innen der steuerberatenden Berufe
|
Dauer
jeweils 1 Tag,
09.00 bis ca. 17.00 Uhr
|
Seminarleitung
n.n.
Tätigkeits- und Interessensschwerpunkt Arbeitsrecht
|
Seminargebühr
ab 2.850,00 EUR zzgl. MwSt.
für bis zu 20 Personen
|
Anmeldung
ALS Seminare GmbH, z. Hd. Frau Doris Hoffmann,
Kettelerstr. 26, 63303 Dreieich, Tel. 06103/373421
Anmeldung per E-Mail: anmeldung@als-seminare.de
→ Online-Anmeldung mit Kontaktformular
|
Anmeldeschluss
jeweils 1 Woche
vor Seminarbeginn
(absprachegemäß
auch kurzfristiger)
|
|
|