Inhalte/Themen (Stand: 28.05.2023)
- Neuerungen aus der Tarifrunde zum Sozial- und Erziehungsdienst (SuE): SuE-Zulage, Regenerationstage und Umwandlungstage
- Arbeitsunfähigkeit: Entgeltfortzahlung und Fristenberechnung
- Wiederholungserkrankungen
- (Höchst-)Bezugsfrist Krankengeldzuschuss pro Kalenderjahr und pro Krankheit
- Durchschnittsberechnung bei bezahlter Freistellung (Fälligkeit, Referenzzeitraum, einzubeziehende Entgeltbestandteile)
- Beschäftigungszeiten im Sinne von § 34 Abs. 3 TVöD für Krankengeldzuschuss und Jubiläumsgeld
- Entgelt für Mehrarbeit und Überstunden
- (Zusammentreffen mehrerer) Zeitzuschläge (Berechnung, Steuer-/Sozialversicherungspflicht bzw. –freiheit)
- Rufbereitschaft (pauschal und nach Stunden): Bereitstellung, Arbeitseinsatz, Zeitzuschläge
- Schicht- und Wechselschichtarbeit
- Besonderheiten bei der Jahressonderzahlung nach § 20 TVöD
- Urlaubsabgeltung an Hinterbliebene: Erholungsurlaub ist vererblich; Verhältnis zum Sterbegeld
- (keine) Arbeitgeberzuschüsse zur Entgeltumwandlung?
Aktuelle Seminausschreibungen im PDF-Format
→ zurzeit nicht verfügbar
Detailliertes Inhaltsverzeichnis im PDF-Format
→ zurzeit nicht verfügbar
|
Termine/Orte
online Termin auf Anfrage
Hinweis:
Voraussetzung für die Teilnahme an einer Onlineveranstaltung von ALS Seminare ist eine entsprechende technische Ausstattung des Teilnehmers.
Zu Einzelheiten bei der Durchführung eines Online-Seminars vgl. hier.
Inhouse-Seminar
Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot für ein Inhouse-Seminar. Anfragen bitte unter service@als-seminare.de.
Ergänzende Seminarveranstaltungen:
→ Einführung in die Entgeltabrechnung des öffentlichen Dienstes (Modul TVöD 1 und 2)
→ Aktuelle Zweifelsfragen zur Zusatzversorgung und Entgeltumwandlung im öffentlichen Dienst (Modul TVöD 5)
→ Aktuelle Zweifelsfragen zur Altersteilzeit im öffentlichen Dienst (mit den aktuellen Änderungen bei ATZ-Beginn ab dem 01.01.2023)
→ Stellenplan und Stellenbewirtschaftung (Landesrecht Hessen)
|
Zielgruppe
Leiter, Sachbearbeiter und Mitarbeiter aus den
Personalämtern und Personalabteilungen des öffentlichen Dienstes, die den TVöD oder einen Tarifvertrag wesentlichen gleichen Inhalts anwenden
|
Dauer
jeweils 1 Tag,
09.00 bis ca. 17.00 Uhr
|
Seminarleitung
Gerhard Büchler, stellvertretender Personalleiter,
Fachbereichsleiter Entgeltabrechnung bei den Kommunalunternehmen
des Landkreises Würzburg, mit über 40 Jahren praktischer Erfahrung
in der Entgeltabrechnung des öffentlichen Dienstes
|
Seminargebühr
490,00 EUR
zzgl. MwSt. pro Person
390,00 EUR
zzgl. MwSt. pro Person
bei Anmeldung bis 03.10.2022
oder gleichzeitiger Anmeldung
vom mind. zwei Personen
340,00 EUR
zzgl. MwSt pro Person
bei gleichzeitiger Anmeldung
von mehr als vier Personen
als Inhouse-Seminar
auf Anfrage
|
Anmeldung
ALS Seminare GmbH, Kettelerstr. 26,
63303 Dreieich, Tel. 06103/373421
Die Anmeldung bitten wir online oder formlos per Mail
vorzunehmen. Vielen Dank.
→ Online-Anmeldung mit dem Kontaktformular
Alternativ oder bei technischen Störungen:
Anmeldung per E-Mail: anmeldung@als-seminare.de
|
Anmeldeschluss
jeweils 2 Wochen
vor Seminarbeginn
(absprachegemäß
auch kurzfristiger)
|