Modul TVöD 03 04: Abrechnungspraxis TVöD

 2-tägiges Praktikerseminar mit begrenzter Teilnehmerzahl (Modul TVöD 3 bis 4)

Abrechnungspraxis in der Entgeltabrechnung des öffentlichen Dienstes (einschl. Tarifabschluss 2023)

Inhalte/Themen (Stand: 22.01.2023)

Seminarziel:

Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen der Krankenbezüge und laufenden Zulagen und variablen Zuschläge.

Programm:

  • Nachbehandlung von Fragen aus TVöD 1 und 2
  • Auswirkung der Erhöhung der Entgelte im Bereich des TVöD und des TVÜ-VKA ab dem 1. April 2021
  • Entgelt für Überstunden und Mehrarbeit (Anspruch und Bezahlung) mit und ohne Dienstplan
  • Ausgleichszeiträume
  • Zeitzuschläge: Anspruch und Bezahlung
  • Rufbereitschaft (Bereitstellung, Wegezeiten, Arbeitsleistung)
  • Möglichkeiten der Pauschalierung
  • Persönliche Zulage für höherwertige Tätigkeit
  • Durchschnittsberechnung nach § 21 TVöD (Fälligkeit; Referenzzeitraum)
  • Änderungen/Wegfall von Funktionszulagen durch die aktuelle Entgeltordnung
  • Neuerungen durch die aktuelle Tarifrunde
  • Krankheit und Reha: Entgeltfortzahlung und Krankengeldzuschuss mit Fristenberechnung nach Entgeltfortzahlungsgesetz und TVöD/TV-L
  • Höchstbezugsfristen pro Kalenderjahr und pro Krankheit
  • Wiederholungserkrankungen
  • Krankengeldzuschuss für gesetzlich und privat Versicherte
  • Tarifliche und gesetzliche Regelungen
  • Rückforderung von überzahlten Entgelten bei Rentengewährung im laufenden Jahr bzw. Vorjahr
  • Meldungen zur Sozialversicherung und Zusatzversorgung
  • Aktuelle Rechtsprechung und KAV-Durchführungshinweise

 

Fragen der Teilnehmer

Es besteht die Möglichkeit bis zwei Wochen vor Seminarbeginn Fragen und Fälle, die im Seminar behandelt werden sollen, einzureichen.

Termine/Orte

14.06.2023   Online   1. Tag
15.06.2023   Online   2. Tag

 

Inhouse-Seminar

Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot für ein Inhouse-Seminar. Anfragen bitte unter service@als-seminare.de.

 

Ergänzende Seminarveranstaltungen:

→  Einführung in die Entgeltabrechnung des öffentlichen Dienstes (Modul TVöD 1 und 2)

→  Aktuelle Zweifelsfragen zur Zusatzversorgung und Entgeltumwandlung im öffentlichen Dienst (Modul TVöD 5)

→  Aktuelle Zweifelsfragen zur Altersteilzeit im öffentlichen Dienst (mit den aktuellen Änderungen durch den TV FlexAZ vom 27. Februar 2010)

→  Stellenplan und Stellenbewirtschaftung (Landesrecht Hessen)

 

Hinweise

Die Seminarveranstaltung kann auch im Rahmen der Seminarreihe „Personalabrechnung im Entgeltsystem des öffentlichen Dienstes“ (insgesamt vier Seminartage für 1.390,00 EUR / 1.190,00 EUR zzgl. MwSt. pro Person) gebucht werden.

Die Namen der Tagungshotels werden mit der Anmeldebestätigung bekanntgegeben.

Zielgruppe

Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Haupt-/Personalamtes, die mit der
Entgeltberechnung nach TVöD betraut sind (Bezügerechnerinnen und -rechner)
und Führungskräfte, die einen Überblick über die Aufgaben der Entgeltabrechnung
benötigen (z.B. Geschäftsleitung, Rechnungsprüfungsamt).

Interessierte Leiter/innen, Sachbearbeiter/innen und Mitarbeiter/innen aus den
Personalämtern und Personalabteilungen des öffentlichen Dienstes, die den
TVöD VKA oder einen Tarifvertrag wesentlichen gleichen Inhalts anwenden

Dauer

insgesamt 2 Tage,
jeweils von
09.00 bis ca. 17.00 Uhr

Seminarleitung

Gerhard Büchler, stellvertretender Personalleiter,
Fachbereichsleiter Entgeltabrechnung bei den Kommunalunternehmen
des Landkreises Würzburg, mit über 40 Jahren praktischer Erfahrung
in der Entgeltabrechnung des öffentlichen Dienstes

Seminargebühr

790,00 EUR / 720,00 EUR
pro Person zzgl. MwSt.

als Inhouse-Seminar
auf Anfrage

Anmeldung

ALS Seminare GmbH, z. Hd. Frau Doris Hoffmann,
Kettelerstr. 26, 63303 Dreieich, Tel. 06103/373421

Anmeldung per E-Mail: anmeldung@als-seminare.de

→  Online-Anmeldung mit Kontaktformular

Anmeldeschluss

jeweils 2 Wochen
vor Seminarbeginn

(absprachegemäß
auch kurzfristiger)