Praxisforum Reisekosten- und Bewirtungsrecht 2023

 Praktikerseminar mit begrenzter Teilnehmerzahl

Praxisforum: Reisekosten- und Bewirtungsrecht 2024

Inhalte/Themen

 

Seminarziele:

Ziele des Praxisforums sind:

  • optimale Umsetzung der Nachbesserungen 2015 bis 2024 zur Reisekostenreform in die Praxis,
  • hohe Abrechnungssicherheit und -effizienz,
  • der Aufbau eines Netzwerkes mit anderen Experten und
  • die Vermeidung von Haftungsrisiken und Steuernachzahlungen.

 

Seminarinhalte:

I. Zu Beginn erarbeiten die Teilnehmer zusammen mit dem Referenten eine ausführliche Tagesordnung.

II. Aktuelles / Neuregelungen zum Reisekosten- und Bewirtungsrecht für 2023/24:

  • Reisekostenreform in der Praxis: Alle Infos zu den „Nachbesserungen“ von 2015 bis heute
  • Praxiserfahrungen und Gestaltungsmöglichkeiten sowie erste Rechtsprechung zur „1. Tätigkeitsstätte“
  • „Nachbesserungen“ Mahlzeitengestellung: – „Zurückrudern“ bei der Mahlzeitengestellung auf Kurzstreckenflügen – Generelle Entscheidungshoheit des ArbG zur Kürzung der VMA bei Imbiss und Snack – Behandlung von „doppelten Mahlzeiten“
  • Neue Abrechnungssystematik im Ausland bei mehrtägigen Reisen (Anreise/Abreise) + Mahlzeitengestellung
  • Neue Auslandspauschalen und Sachbezugswerte 2023/24
  • Die neue A1-Bescheinigung bei Auslandsreise
  • Neues zum Kilometergeld (kürzeste Straßenverbindung)
  • Neue BMF-Schreiben + OFD-Verfügungen zu den Bewirtungen und Betriebsveranstaltungen
  • Aktuelles zur Firmenwagenbesteuerung: BMF-Schreiben vom 03.03.2022 und aktuelle Urteile

  • Neues zur BahnCard: Deutliche Erleichterung bei der Erstattung (OFD-Frankfurt Verfügung)
  • Neue Umzugskostenpauschalen
  • Tagesaktuelle Besprechung von BFH-Urteilen, BMF-Schreiben, OFD-Verfügungen, etc.

III. Klärung von Teilnehmerfragen aus laufendem Geschäft und Lohnsteuer-Außenprüfung

Termine/Orte

Februar 2024    Online

 

Ähnliche Seminarveranstaltungen:

→ Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht 2023 (1 Tag)

 

Hinweise

Durchführung der Veranstaltung durch Kooperationspartner.

Reisekosten des öffentlichen Dienstes
werden nicht behandelt.

Zielgruppe

Mitarbeiter in Personal-, Lohnbüros und Reisekostenabrechnungsstellen,
Buchhaltung sowie Unternehmer, Führungskräfte, Selbständige und Berater.

Grundkenntnisse im Reisekosten- und Bewirtungsrecht werden vorausgesetzt!

Dauer

jeweils 1 Tag,
von 09.00 bis ca. 17.00 Uhr

Seminarleitung

Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Leibrecht
Leibrecht Consulting, Krailling

Seminargebühr

495,00 EUR zzgl. MwSt.
pro Person

Reservierung

 

Reservierungsschluss