Modul KG 05: Workshop Kindergeld bei behinderten Kindern
Workshop mit begrenzter Teilnehmerzahl (Modul KG 5) |
|
Kindergeld spezial – Berücksichtigung von behinderten Kindern (mit der aktuellen DA-KG) |
|
Inhalte/Themen (Stand: 05.09.2020) Seminarziel: Dieses Spezialseminar wird die Teilnehmer befähigen besser über alle relevanten materiellen Anspruchsvoraussetzungen bei Kindern mit Behinderungen entscheiden zu können. Hierbei geht es zunächst um die Abgrenzung zu erkrankten Kindern. Danach werden alle besonderen Anspruchsvoraussetzungen zur Berücksichtigung eines Kindes mit Behinderung unter die Lupe genommen. Es gilt u.a. folgende Fragen zu klären: Welche Nachweise für das Vorliegen einer Behinderung sind zu erbringen? Was bedeutet Ursächlichkeit bzw. Mitursächlichkeit? Hat das Alters des Kindes eine besondere Bedeutung? Habe ich wirklich jedes Jahr eine Prüfung vorzunehmen? Was ist der notwendige Lebensbedarf oder der behinderungsbedingte Mehrbedarf? Welche besondere Bedeutung hat das Monatsprinzip in diesen Fällen? Zu welchem Zeitpunkt sind Leistungen zu berücksichtigen? Über welche Zeiträume darf ich entscheiden? Die Komplexität dieses Bereiches des materiellen Kindergeldrechtes wird daher nicht nur neuen, sondern auch bereits erfahrenen Mitarbeitern helfen Kenntnisse zu erwerben, zu vertiefen oder aufzufrischen.
Seminarinhalt:
Fragen der Teilnehmer Mitgebrachte und eingereichte Praxisfälle der Teilnehmer |
Termine/Orte Ab sofort nur noch in den Monaten April bis September als Inhouse-Seminar buchbar. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot für ein Inhouse-Seminar. Anfragen bitte unter service@als-seminare.de.
Ähnliche Seminarveranstaltungen: → Aktuelle Zweifelsfragen aus dem Kindergeldrecht (Modul KG 6)
|
Zielgruppe
Leiter/innen, Sachbearbeiter/innen und Mitarbeiter/innen |
Dauer
jeweils 1 Tag, |
Seminarleitung Ralph Jahn, Referent beim KAV Thüringen, |
Seminargebühr
als Inhouse-Seminar |
Anmeldung
Anfragen für ein individuelles Inhouse-Angebot |
Anmeldeschluss entfällt |