Aktuelles Personalrecht Teil 1
Aktuelle Themen aus dem Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht – Frühjahr/Sommer 2025
Seien Sie bestens informiert über die neuesten Entwicklungen im Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht! Unser (Update)-Tagesseminar Teil 1 für das Frühjahr/Sommer 2025 bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die aktuellen Änderungen in diesen wichtigen Rechtsbereichen. Erfahren Sie alles über relevante Gesetzesänderungen, Richtlinien und aktuelle Rechtsprechung, die Ihr Unternehmen betreffen könnten. Unsere Experten präsentieren praxisnahe Lösungsansätze und geben Ihnen wertvolle Tipps, um rechtliche Fallstricke zu umgehen und Ihre Personalprozesse zu optimieren. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung!
TERMINE 2025 / 2026
Inhalte & Themen
Zielgruppe
Hinweise
Preise
AKTUELLE THEMEN AUS DEM ARBEITS-, LOHNSTEUER- UND SOZIALVERSICHERUNGSRECHT
Die Seminarthemen und -Inhalte werden laufend bis zum Seminarbeginn überarbeitet und aktualisiert. Die Themen aus dem Seminar 2024 waren:
u.a. Laufendes Gesetzgebungsverfahren zum Vierten Bürokratieentlastungsgesetzes
Neues Qualifizierungsgeld ab 01.04.2024
Endgültige Regelungen aus dem Wachstumschancengesetz
Update Aufbewahrungsfristen (4 Jahre, 6 Jahre, 8 Jahre, 10 Jahre, 30 Jahre)
Update Aufbewahrungsformen (Schriftform gem. § 126 BGB, Elektronische Form gem. § 126a BGB, Textform gem. § 126b BGB, Folgen von Formfehlern)
Überblick zu Optionen der Steueroptimierung (Steuerbefreiungen, Bewertungsvorschriften und Lohnsteuerpauschalierung)
Gestaltungstipp Wohnraumüberlassung nach § 8 Abs. 2 Satz 12 EStG
Neuer Prüfungsschwerpunkt: U1-/U2-Pflicht von Geschäftsführern
Publikationen der Deutschen Rentenversicherung „Auf den Punkt gebracht“ (Versicherung, Meldungen, Beiträge, Prüfung von A bis Z)
Zielgruppe
Leiter, Sachbearbeiter und Mitarbeiter aus den Bereichen Lohn- und Gehaltsabrechnung, Personalverwaltung und Rechnungswesen sowie Angehörige und Mitarbeiter der steuerberatenden Berufe.
Die Seminarveranstaltung kann auch im Rahmen der Seminarreihe „Update 2024/2025″ (insgesamt drei Seminarveranstaltungen für 1.090,00 EUR / 980,00 EUR zzgl. MwSt. pro Person) gebucht werden.