
Jahreswechselseminar
Der Jahreswechsel stellt die Entgeltabrechnung jedes Jahr aufs Neue vor besondere Herausforderungen. Zeitdruck, Arbeitsverdichtung und eine Vielzahl gesetzlicher Änderungen machen diese Phase zu einer anspruchsvollen Zeit. Genau hier setzt unser Jahreswechselseminar an: Wir liefern Ihnen kompakt und verständlich alle relevanten Informationen – damit Sie fachlich sicher in das neue Jahr starten können.
Im Mittelpunkt stehen die aktuellen Neuerungen im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht. Ergänzt wird das Programm durch einen rechtsübergreifenden Teil, in dem wir gezielt die Schnittstellen beleuchten – also Themen, die steuer-, sozialversicherungs- und arbeitsrechtlich gleichermaßen von Bedeutung sind.
TERMINE Privatwirtschaft
Inhalte & Themen
Zielgruppe
Hinweise
Preise
Dozent
Dauer
1 Tag
von: 9:00 Uhr
bis: 17:00 Uhr
Themenauswahl
Die Themen werden an der aktuellen Entwicklung und dem Stand der Veröffentlichung angepasst.
Lohnsteuerrecht
- Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland
- Anhebung der Bruttolistenpreisgrenze auf 100.00 €
- Neue Abschreibungsregeln für Elektrofahrzeuge
- Koalitionsvertrag und Koalitionsausschuss (derzeitige Planungen)
- Erhöhung der Entfernungspauschale auf 0,38 € ab 2026
- Steuerfreiheit bei Überstundenzuschlägen
- Steuerfreiheit bei beschäftigten Rentnern in Höhe von 2.000 €
- und weitere Planungen
- Jahressteuergesetz 2025 (liegt noch nicht vor)
- Was plant der Gesetzgeber im Jahressteuergesetz 2025 (wenn es in 2025 kommt)
- Themen, die sich aus den v. g. Planungen ergeben (Anknüpfungspunkte an die angesprochenen Themen)
- Pauschalierung von Fahrtkostenzuschüssen
- weitere Anknüpfungspunkte
- Veröffentlichung der Finanzbehörden (z.B. BMF-Schreiben und Verwaltungsanweisungen)
- BMF-Schreiben zur Übermittlung der PKV-Beiträge
Sozialversicherungsrecht
- Werte in der Sozialversicherung ab 2026
- Beitragsabmessungsgrenze, Beitragssätze und Co.
- Beitragszuschüsse für freiwillig und privat Versicherte
- weitere wichtige Werte für 2026
- Geringfügigkeitsgrenze ab 2026
- Änderungen im Zusammenhang mit der Geringfügigkeitsgrenze
- Zeitgrenzen bei kurzfristig Beschäftigten (ggf. Erhöhung auf 90 Tage)
- Übergangsbereich (Niedriglohnsektor)
- Änderungen im Zusammenhang mit der Geringfügigkeitsgrenze
- Faktor F auf Grundlage der Beitragssätze
- Digitales Nachweisverfahren in der Pflegeversicherung seit 01.07.2025
- Wir blicken auf die Erfahrungen seit Einführung und
- Verfahrensweise zur praktischen Umsetzung
- Rückrechnungen bei Abweichungen
- Bestandsabfrage bis zum 31.12.2025
- Künstliche Intelligenz für risikoorientierte Arbeitgeberprüfungen (KIRA)
- Einführungsstand und praktische Hinweise
- Elektronisches Meldeverfahren in der Sozialversicherung
- elektronische Entgeltersatzleistungen (EEL)
- elektronische Arbeitsunfähigkeitsmeldung (AU)
- weitere Änderungen
- Besprechungsergebnisse, Veröffentlichungen und Rundschreiben
- Nach Stand der Veröffentlichungen
Rechtsübergreifende Themen
- Prüfung der Jahresarbeitsentgeltgrenze
- Jahresarbeitsentgeltgrenzen und Besonderheiten im Zusammenhang mit der Prüfung zum Jahreswechsel
- Anhebung der Bruttolistenpreisgrenze bei Elektrofahrzeugen und die Auswirkungen auf das Jahresarbeitsentgelt
- Mehrarbeit vs. Überstunden
- gesetzliche Definitionen und
- Auswirkungen auf die tägliche Praxis
- Gesetzlicher Mindestlohn
- Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns zum 01.01.2026
- Änderungen im Mutterschutzgesetz
- Mutterschutzfristen bei Fehlgeburten seit dem 01.06.2025
- Änderungen bei der Gefährdungsbeurteilung
- Partnerschaftsfreistellung nach dem Familien-Startzeit-Gesetz (derzeit keine Umsetzung geplant)
- Pfändungstabelle
- Arbeitszeitenerfassung
- Stand der gesetzgeberischen Planungen
- Weitere wichtige Änderungen
Konzept und Rechte by Andrea Briegel, Frank Müller, Janette Rosenberg und Markus Stier
Leiter, Sachbearbeiter und Mitarbeiter aus den Bereichen Lohn- und Gehaltsabrechnung, Personalverwaltung und Rechnungswesen sowie Angehörige und Mitarbeiter der steuerberatenden Berufe
Einschl. PDF-Präsentation und kompletter Seminarmappe
mit den endgültigen Regelungen vor Seminarbeginn per DHL oder DPD.
Tagesseminar
1 Teilnehmer: 490 € zzgl. USt.
Frühbucherpreis: 440 € zzgl. USt.
ab 2 Teilnehmer: 440 € zzgl. USt.
ab 5 Teilnehmer: 390 € zzgl. USt.
Der Frühbucherpreis gilt ausschließlich für Anmeldungen bis 30.08.2025. Gruppenrabatte werden nur bei gleichzeitiger Anmeldung gewährt.