Modul ATZ 03: Aufstockungsleistungen bei Altersteilzeit im öffentlichen Dienst
Grundlagenseminar mit den Änderungen durch den TV FlexAZ (Modul ATZ 3) |
|
Berechnung des Entgelts und der Aufstockungsleistungen bei Altersteilzeit im öffentlichen Dienst | |
Inhalte/Themen Berechnung des Teilzeitentgelts nach § 4 TV ATZ (bei ATZ-Beginn vor dem 01.01.2010) Halbierungsgrundsatz Ausnahmen vom Halbierungsgrundsatz Berechnung der Aufstockungsbeträge nach § 5 TV ATZ (bei ATZ-Beginn vor dem 01.01.2010) Überstunden, Mehrarbeit, Zeitzuschläge Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft, Bereitschaftszeiten Schicht-, Wechselschichtzulage Besonderheiten bei Einmalzahlungen, Jahressonderzahlung und Jubiläumsgeld Anwendung der Mindestnettobetrags-Verordnung Besonderheiten bei privat krankenversicherten Arbeitnehmern Besonderheiten bei Überstundenpauschalen und Sachbezügen Besonderheiten bei unständigen Entgeltbestandteilen Abfindungsanspruch nach § 5 Abs. 7 TV ATZ Berechnung des Entgelts und der Aufstockungsbeträge nach dem TV FlexAZ vom 27. Februar 2010 Unterschiede altes Recht / neues Recht Unterschiede Bund / VKA Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung Lohnsteuerliche Behandlung des Aufstockungsbetrages Bescheinigung der Aufstockungsbeträge in der Lohnsteuerbescheinigung Sozialversicherungsrechtliche Behandlung der Aufstockungsbeträge Besonderheiten im DEÜV-Meldeverfahren Progressionsvorbehalt bei der Einkommensteuerveranlagung Sonderfälle der Abrechnung (Anriss – Vertiefung in ATZ 4) Besonderheiten bei längerer Arbeitsunfähigkeit Kündigung und Tod des Arbeitnehmers Eintritt von Erwerbsminderung und andere Störfälle Fragen aus dem Teilnehmerkreis |
Hinweise Nur als Inhouse-Seminar in den Monaten April bis August buchbar. Anfragen per E-Mail bitte an: service@als-seminare.de
Ähnliche Seminarveranstaltungen: |
Zielgruppe
Leiter, Sachbearbeiter und Mitarbeiter mit entsprechenden Vorkenntnissen aus den Personalämtern und Personalabteilungen des öffentlichen Dienstes, die den TV ATZ vom 5. Mai 1998 bzw. den TV FlexAZ vom 27. Februar 2010 oder einen Tarifvertrag wesentlich gleichen Inhalts anwenden |
Dauer
jeweils 1 Tag, 09.00 bis ca. 17.00 Uhr |
Seminarleitung Dipl.-Finanzwirt Knut Schattner, Dreieich-Sprendlingen Referent für Arbeitsrecht, Lohnsteuer- und Sozialversicherung |
Seminargebühr
ab 2.850,00 EUR zzgl. MwSt. für bis zu 20 Personen |
Veranstalter
ALS Seminare GmbH, z. Hd. Frau Doris Hoffmann, Kettelerstr. 26, 63303 Dreieich, Tel. 06103/373421 |
Anfragen
Anfragen per E-Mail bitte an: service@als-seminare.de |