Modul Akt 02: Aktuelle Themen Personalbüro (Herbst 2023)
Update-Veranstaltung für Personalpraktiker mit begrenzter Teilnehmerzahl (Modul Akt 2) |
|
Aktuelle Themen aus dem Arbeits-, Lohnsteuer- und SV-Recht (Sommer/Herbst 2023) |
|
A. AKTUELLE THEMEN AUS DEM ARBEITS-, LOHNSTEUER- UND SOZIALVERSICHERUNGSRECHT Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz 2023: Neuregelung der Beiträge zur sozialen Pflegeversicherung ab 01.07.2023, Änderungen beim Pflegeunterstützungsgeld und bei der unbezahlten Freistellung bei akut auftretenden Pflegesituationen, (Rechtzeitige) Pauschalierung der Lohnsteuer als Voraussetzung für die Beitragsfreiheit, Richtige Darstellung des Pauschalsteuerbruttos in der monatlichen Entgeltabrechnung, Auswirkungen der nicht vollständigen Darstellung des Gesamtbruttobezüge in der Entgeltabrechnung, Sonderfälle bei der steuerlichen Beurteilung der Inflationsausgleichsprämie nach § 3 Nr. 11c EStG, Arbeitsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz: Ausschluss von Arbeitnehmern in gekündigten oder ruhenden Arbeitsverhältnissen bei der Inflationsausgleichsprämie zulässig? Umsetzung der Verpflichtung des Arbeitgebers zur Arbeitszeiterfassung für alle Arbeitnehmer bis zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes, Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes: Einrichtung einer Hinweisgebermeldestelle in Unternehmen ab 50 Beschäftigten, Mitwirkungs- und Hinweisobliegenheiten des Arbeitgebers zum Verfall von Erholungsurlaub, Neue Zwangsvollstreckungs-Formularverordnung 2023: Geänderte Vordrucke bei der Pfändung von Arbeitseinkommen, Schuldrechtsreform 2022: Zulässigkeit von Lohnabtretungen in Arbeitsverträgen seit dem 01.10.2021, Beitragserhöhung und Neuregelung des Kinderlosenzuschlages in der sozialen Pflegeversicherung zum 01.07.2023, Sachbezugs-/Gutscheinkarten – the never ending story: Edenred Ticket Plus City-Karten: Steuerpflicht wegen Nicht-Überprüfbarkeit und Nicht-Nachweisbarkeit der Einhaltung der PLZ-Begrenzung? REWE-Gutscheinkarten: Steuerpflicht wegen Bargeldauszahlungen an Arbeitnehmer bei retournierten Waren, die mit Gutscheinkarte bezahlt wurden? Entwurf eines Zukunftsfinanzierungsgesetzes: Erhöhung des Steuerfreibetrages für Mitarbeiterbeteiligungen von 1.440,00 EUR auf 5.000,00 EUR, Entwurf eines Wachstumchancengesetzes: Anhebung der Verpflegungsmehraufwendungen bei Auswärtstätigkeiten, Änderungen bei Betriebsveranstaltungen, Streckung des Abbaus des Versorgungsfreibetrages und des Altersentlastungsbetrag, Aufhebung der Obergrenze bei der Pauschalierung von Gruppenunfallversicherungsverträgen, Streckung der vollständigen Rentenbesteuerung bis 2058, Verbesserungen bei der Abzugsfähigkeit von Geschenken als Betriebsausgabe, Pfändungs- und Überweisungsbeschlüsse nach § 850c und § 850d ZPO: Neue Zwangsvollstreckungsformular-Verordnung, Ermittlung der Anzahl der unterhaltsberechtigten Personen, Erteilung einer Drittschuldnererklärung, Auskunftsverpflichtung des Drittschuldners Vertiefungsthema nachmittags: Lohnpfändungen und -abtretungen richtig bearbeiten (insbes. Erteilung von Drittschildnerauskünften und Ermittlung der Anzahl der unterhaltsberechtigen Personen und pfändbare/unpfändbare Bezüge) Sonderthemen für öffentlichen Dienst am 06.09. und 07.09.2023: Tarifabschluss 2023/2024 von Bund und VKA: Altersteilzeit nach Auslaufen des TV FlexAZ und Zweifelsfragen zum TV Inflationsausgleich
B. FRAGEN AUS DEM TEILNEHMERKREIS (Teilnehmerfragen können bei Bedarf auch vor Seminarbeginn
Aktuelle Seminausschreibungen 2023/2024 im PDF-Format → zurzeit nicht verfügbar
Detailliertes Inhaltsverzeichnis im PDF-Format → zurzeit nicht verfügbar
|
Termine/Orte derzeit keine Termine Öffentlicher Dienst derzeit keine Termine
Inhouse-Seminar Nicht der passende Termin oder der passende Ort dabei? Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot für ein Inhouse-Seminar. Anfragen bitte unter service@als-seminare.de.
Ähnliche Seminarveranstaltungen: → Aktuelle Themen aus dem Arbeitsrecht (Akt 4) → Aktuelle Themen aus dem Arbeits-, Lohnsteuer- und SV-Recht (Frühjahr/Sommer 2023) → Geringfügige Beschäftigung, Midi-Jobs, Studenten und Praktikanten im SV-Recht (Modul LOSO 9 und 10)
Hinweise Die Seminarveranstaltung kann auch im Rahmen der Seminarreihe „Update 2023/2024 für die Personalabrechnung“ (insgesamt drei Seminarveranstaltungen für 1.090,00 EUR / 870,00 EUR zzgl. MwSt. pro Person) gebucht werden. Die Namen der Tagungshotels werden mit der Anmeldebestätigung bekanntgegeben. Angebote für Inhouse-Seminare auf Anfrage. |
Zielgruppe Leiter, Sachbearbeiter und Mitarbeiter aus |
Dauer jeweils 1 Tag, |
Seminarleitung Dipl.-Finanzwirt Knut Schattner, Dreieich-Sprendlingen |
Seminargebühr 490,00 EUR 420,00 EUR 370,00 EUR 320,00 EUR als 1-tägiges Inhouse-Seminar |
Anmeldung ALS Seminare GmbH, Adenauerallee 32 Die Anmeldung bitten wir online oder formlos per Mail → Online-Anmeldung mit dem Kontaktformular Alternativ oder bei technischen Störungen: |
Anmeldeschluss jeweils 2 Wochen (absprachegemäß |