Modul Akt 02: Aktuelle Themen Personalbüro (Herbst 2023)

 Update-Veranstaltung für Personalpraktiker mit begrenzter Teilnehmerzahl (Modul Akt 2)

Aktuelle Themen aus dem Arbeits-, Lohnsteuer- und SV-Recht (Sommer/Herbst 2023)


Inhalte/Themen (Stand: 12.02.2023, „Tatsachen ohne Maske“)

 

Aus Gründen der Aktualität werden die konkreten Themenschwerpunkte erst im Sommer 2023 festgelegt. Das endgültige Programm ist daher erst vier Wochen vor Seminarbeginn verfügbar.

 

A.   AKTUELLE THEMEN AUS DEM ARBEITS-, LOHNSTEUER- UND SOZIALVERSICHERUNGSRECHT (VERANSTALTUNGEN 2022)

Geplante Themenschwerpunkte sind u.a. die Änderungen zum 01.08., 01.09. und 01.10.2022: Umsetzung der Auszahlung der Energiepreispauschale (§§ 112 ff. EStG), Umsetzung des Gesetzes über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen mit wichtigen Änderungen im Nachweisgesetz, Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12,00 EUR, Aufzeichnungspflichten nach dem Mindestlohngesetz, Erhöhung der Geringfügigkeitsgrenze auf 520,00 EUR (Mini-Jobs), Ausweitung und Umgestaltung des sozialversicherungsrechtlichen Übergangsbereiches in der Spanne zwischen 520,01 und 1.600,00 EUR (Midi-Jobs), Geplante Regelungen ab 23.09.2022 zu Homeoffice-Angebotspflicht, Testangebotspflicht, Kinderkrankengeld und Verdienstausfallentschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz bei pandemiebedingter Kinderbetreuung  … sowie die ersten Gesetzgebungsverfahren mit den Änderungen zum 01.01.2023

 

B.   FRAGEN AUS DEM TEILNEHMERKREIS

(Teilnehmerfragen können bei Bedarf auch vor Seminarbeginn
schriftlich oder in Textform eingereicht werden)

 

Aktuelle Seminausschreibungen 2023/2024 im PDF-Format

→  zurzeit nicht verfügbar

 

Detailliertes Inhaltsverzeichnis im PDF-Format

→  zurzeit nicht verfügbar

 

→  Typische Stimmen zu unseren Updateseminaren

Termine/Orte

Frankfurt am Main (Donnerstag)
31.08.2023

Seligenstadt (Freitag)
01.09.2023

Darmstadt (Montag)
04.09.2023

Online
1. Termin: 05.09.2023 (Dienstag)
2. Termin: 08.09.2023 (Freitag)

 

Öffentlicher Dienst

Darmstadt (Mittwoch)
06.09.2023

Online (Donnerstag)
07.09.2023

 

Inhouse-Seminar

Nicht der passende Termin oder der passende Ort dabei? Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot für ein Inhouse-Seminar. Anfragen bitte unter service@als-seminare.de.

 

Ähnliche Seminarveranstaltungen:

→  Änderungen im Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht zum 01.01.2023 (Jahreswechselseminar)

→  Aktuelle Themen aus dem Arbeitsrecht (Akt 4)

→  Aktuelle Themen aus dem Arbeits-, Lohnsteuer- und SV-Recht (Frühjahr/Sommer 2023)

 →  Geringfügige Beschäftigung, Midi-Jobs, Studenten und Praktikanten im SV-Recht (Modul LOSO 9 und 10)

 

 

Hinweise

Die Seminarveranstaltung kann auch im Rahmen der Seminarreihe „Update 2023/2024 für die Personalabrechnung“ (insgesamt drei Seminarveranstaltungen für 1.090,00 EUR / 870,00 EUR zzgl. MwSt. pro Person) gebucht werden.

Die Namen der Tagungshotels werden mit der Anmeldebestätigung bekanntgegeben.

Angebote für Inhouse-Seminare auf Anfrage.

Zielgruppe

Leiter/innen, Sachbearbeiter/innen und Mitarbeiter/innen aus
den Bereichen Lohn- und Gehaltsabrechnung, Personalverwaltung
und Rechnungswesen sowie Angehörige und Mitarbeiter/innen
der steuerberatenden Berufe

Dauer

jeweils 1 Tag,
09.00 bis ca. 17.00 Uhr

Seminarleitung

Dipl.-Finanzwirt Knut Schattner, Dreieich-Sprendlingen
Referent für Arbeitsrecht, Lohnsteuer und Sozialversicherung

Seminargebühr

490,00 EUR
zzgl. MwSt. pro Person

420,00 EUR
zzgl. MwSt. pro Person
bei Anmeldung bis 31.07.2023

370,00 EUR
zzgl. MwSt pro Person
bei gleichzeitiger Anmeldung
von mehr als vier Personen

als 1-tägiges Inhouse-Seminar
ab 2.850,00 EUR zzgl. MwSt.
für bis zu 20 Personen

Anmeldung

ALS Seminare GmbH, z. Hd. Frau Doris Hoffmann,
Kettelerstr. 26, 63303 Dreieich, Tel. 06103/373421
(Büro nicht ganztägig besetzt)

Die Anmeldung bitten wir online oder formlos per Mail
vorzunehmen. Vielen Dank.

→  Online-Anmeldung mit dem Kontaktformular

Alternativ oder bei technischen Störungen:
Anmeldung per E-Mail: anmeldung@als-seminare.de

Anmeldeschluss

jeweils 2 Wochen
vor Seminarbeginn

(absprachegemäß
auch kurzfristiger)