Modul LOSO 01 04: Entgeltabrechnung 2022/2023 – Grundlagen

  4-tägiges Grundlagen-/Aufbauseminar mit begrenzter Teilnehmerzahl (Modul LOSO 1 bis 4)

Lohnsteuer und Sozialversicherung in der Personalabrechnung (Grundlagen-/Aufbauseminar)

Inhalte/Themen (Stand: 07.05.2022)

Einführung in das Lohnsteuerabzugsverfahren (1. Tag)
Aufbau einer Lohn- und Gehaltsabrechnung
Bruttobeträge (Gesamtbrutto, Steuerbrutto, SV-Brutto)
Anwendung der Entgeltbescheinigungsverordnung (EBV)
Grundzüge des Lohnsteuerabzugsverfahrens
Lohnsteuertabellen, Verfahren ElsterLohn
Datenbank ELStAM, Steuer-Identifikationsnummer
Ersatzbescheinigungen für den Lohnsteuerabzug
Steuerklassen, Faktorverfahren für Ehegatten
Berücksichtigung von Hinzurechnungs- und Freibeträgen

Grundzüge der gesetzlichen Sozialversicherung (2. Tag)
Wiederholung und Vertiefung vom 1. Tag
Grundbegriffe der gesetzlichen Sozialversicherung
Versicherungspflicht und Versicherungsfreiheit
Freie Krankenkassenwahl für Pflichtversicherte
Rechengrößen in der Sozialversicherung
Arbeitsentgelt im Sinne der Sozialversicherung

Abrechnungspraxis Lohnsteuer (3. Tag)
Wiederholung und Vertiefung vom 1. und 2. Tag
Der Arbeitslohnbegriff (steuerfreie/steuerpflichtige Bezüge)
Kirchensteuerabzug und Solidaritätszuschlag
Sonstige Bezüge und Teillohnzahlungszeiträume
Lohnsteuerjahresausgleich, Lohnsteuerbescheinigung
Anmeldung und Abführung der Lohnsteuer

Abrechnungspraxis Sozialversicherung (4. Tag)
Wiederholung und Vertiefung vom 2. und 3. Tag
Prüfungsschema für die Sozialversicherungspflicht
Verbeitragung von Einmalzahlungen / Märzklausel
Teilentgeltabrechnungszeiträume
Einführung in das DEÜV-Meldeverfahren
Anmeldung und Abführung der Sozialversicherungsbeiträge

Fragen aus dem Teilnehmerkreis

 →  Typische Teilnehmerstimmen zu unseren LOSO-Seminaren

 

 

Termine/Orte

Sorry, zurzeit keine Termine in Planung.

Ab sofort ist diese Veranstaltung nur noch in den Monaten April bis August als ein- oder mehrtägiges Inhouse-Seminar (auch online) buchbar.

Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot für ein Inhouse-Seminar. Anfragen richten Sie bitte an service@als-seminare.de.

 

Unser Tipp:
Sprechen Sie interessierte Kolleginnen und Kollegen aus „befreundeten“ Unternehmen, Konzerngesellschaften, anderen Verwaltungen oder Einrichtungen bzw. Ihre Mandanten, Kunden, Dienstleister o.ä. an und bilden für ein Inhouse-Seminar zur Reduzierung der eigenen Kosten eine Fortbildungsgemeinschaft. Beziehen Sie (je nach Seminarthema und Unternehmensphilosophie) auch Mitglieder des Personal- oder Betriebsrates oder Funktionsträger aus anderen Abteilungen Ihres Hauses mit ein.

 

Ihr Vorteil bei einem Inhouse-Seminar: Sie können unmittelbaren Einfluss auf die Gestaltung des Seminarverlaufs und der Themenschwerpunkte nehmen.

 

1-tägiger Crashkurs für Neu-, Quer- und Wiedereinsteiger sowie für Arbeitsrechtler und Führungskräfte:

als 1-tägiges Inhouse-Seminar
ab 2.850,00 EUR zzgl. MwSt.
für bis zu 20 Personen

Anfragen per Mail:
service@als-seminare.de

 

Ergänzende Seminarveranstaltungen für Teilnehmer/innen aus dem öffentlichen Dienst:

→  Einführung in die Entgeltabrechnung des öffentlichen Dienstes (Modul TVöD 1 und 2)

→  Abrechnungspraxis in der Entgeltabrechnung des öffentlichen Dienstes (Modul TVöD 3 und 4)

→  Aktuelle Zweifelsfragen zur Zusatzversorgung und Entgeltumwandlung im öffentlichen Dienst (Modul TVöD 5)

→  Aktuelle Zweifelsfragen zur Altersteilzeit im öffentlichen Dienst (mit den aktuellen Änderungen durch den TV FlexAZ vom 27. Februar 2010)

 

Hinweise

Bitte Taschenrechner o.ä. zum Seminar mitbringen.

Die Namen der Tagungshotels werden mit der Anmeldebestätigung bekanntgegeben.

Weitere Seminartermine und Angebote für Inhouse-Seminare auf Anfrage

Zielgruppe

Leiter/innen, Sachbearbeiter/innen und Mitarbeiter/innen aus den Bereichen
Lohn- und Gehaltsabrechnung und Personal- verwaltung sowie Angehörige
und Mitarbeiter/innen der steuer- beratenden Berufe, die

– noch nicht oder in geringem Umfang über Grundkenntnisse  
  des Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrechts verfügen oder

– ihre vorhandenen Grundkenntnisse systematisch auffrischen
   bzw. vertiefen wollen.

Dauer

insgesamt vier Tage,
jeweils von
09.00 bis 17.00 Uhr

Seminarleitung

Dipl.-Finanzwirt Knut Schattner, Dreieich-Sprendlingen
Referent für Arbeitsrecht, Lohnsteuer- und Sozialversicherung

Seminargebühr

als 1-tägiges Inhouse-Seminar
ab 2.850,00 EUR zzgl. MwSt.
für bis zu 20 Personen

Anfragen

Anfragen für ein individuelles Inhouse-Angebot
bitte per Mail an service@als-seminare.de

Anmeldeschluss

entfällt