Modul Akt 01: Aktuelle Themen Personalbüro (Frühjahr 2023)
Update-Veranstaltung für Personalpraktiker mit begrenzter Teilnehmerzahl (Modul Akt 1) |
|
Aktuelle Themen aus dem Arbeits-, Lohnsteuer- und SV-Recht (Frühjahr/Sommer 2023) |
|
Inhalte/Themen (Stand: 29.01.2023, „Tatsachen ohne Maske“) Aus Gründen der Aktualität werden die konkreten Themenschwerpunkte erst im Sommer 2023 festgelegt. Das endgültige Programm ist daher erst vier Wochen vor Seminarbeginn verfügbar.
Voraussichtliche Schwerpunkte im Mai 2023: (Rechtzeitige) Pauschalierung der Lohnsteuer als Voraussetzung für die Beitragsfreiheit, Richtige Darstellung des Pauschalsteuerbruttos in der monatlichen Entgeltabrechnung, Auswirkungen der nicht vollständigen Darstellung des Gesamtbruttobezüge in der Entgeltabrechnung, Sonderfälle bei der steuerlichen Beurteilung der Inflationsausgleichsprämie nach § 3 Nr. 11c EStG, Arbeitsrechtlicher Gleichbehandlungsgrundsatz: Ausschluss von Arbeitnehmern in gekündigten oder ruhenden Arbeitsverhältnissen bei der Inflationsausgleichsprämie zulässig? Umsetzung der Verpflichtung des Arbeitgebers zur Arbeitszeiterfassung für alle Arbeitnehmer bis zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes, Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes: Einrichtung einer Hinweisgebermeldestelle in Unternehmen ab 50 Beschäftigten, Mitwirkungs- und Hinweisobliegenheiten des Arbeitsgebers zum Verfall von Erholungsurlaub, Neue Zwangsvollstreckungs-Formularverordnung 2023: Geänderte Vordrucke bei der Pfändung von Arbeitseinkommen, Schuldrechtsreform 2022: Zulässigkeit von Lohnabtretungen in Arbeitsverträgen seit dem 01.10.2021, Neuregelung des Kinderlosenzuschlages in der sozialen Pflegeversicherung zum 01.08.2023, Neu im Visier der Lohnsteueraußenprüfung: Beitragszuschüsse für privat krankenversicherte Arbeitnehmer, Erfahrungsaustausch zu den Änderungen bei Mini- und Midijobs, zur eAU und weiteren Jahreswechseländerungen, Weiter gültige Corona-Sonderregelungen und zeitlich befristete Sonderregelungen zur Kurzarbeit)
A. AKTUELLE THEMEN AUS DEM ARBEITS-, LOHNSTEUER- UND SOZIALVERSICHERUNGSRECHT (VERANSTALTUNGEN 2022) Geplant für die Veranstaltungen im Mai 2022 sind neben tagesaktuellen Hinweise zum Arbeits-, Lohnsteuer- und SV-Recht (z.B. rückwirkende Änderung des Lohnsteuertarifs 2022 infolge des Steuerentlastungsgesetzes 2022, neue Engergiepreispauschale i.H.v. 300,00 EUR im September 2022) u.a. ein Update zu den Themenbereichen Geldkarten und Gutscheine (einschl. BMF-Schreiben vom 15.03.2022 zur Zulässigkeit bzw. Nicht-Zulässigkeit von Wunschgutscheinen und Gutscheinen für bestimmte PLZ-Bereiche), Aktuelle Corona-Maßnahmen nach der neuen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Hygienekonzepterstellungspflicht, Testangebotspflicht, Homeoffice-Prüfpflicht, Freistellungspflicht für Impfungen), Umsetzung des Koalitionsvertrages 2021 bis 2025 (z.B. Wegfall der Steuerklasse III und V, volle Listenpreisversteuerung für Hybridfahrzeuge), Fahrtkostenzuschuss Pkw und Dienstwagenversteuerung (neues BMF-Schreiben vom 03.03.2022) und Jobticket, Homeoffice, Aktuelle Hinweise zur betrieblichen Altersversorgung, Erfahrungsaustausch BAV-Pflichtzuschuss ab 01.01.2022, Erhöhung Mindestlohn, Mini- und Midijobgrenze zum 01.10.2022, Studenten- und Rentnerbeschäftigung, Verdienstausfallentschädigung bei Quarantäne nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG), Aktuelle Zweifelsfragen zur Kurzarbeit unter Berücksichtigung der bis zum 30.06.2022 verlängerten Sonderregelungen, Erhöhung der gesetzlichen Renten und Änderungen bei den Hinzuverdienstregelungen zum 01.07.2022, Vorbereitungen auf die Einführung der eAU zum 01.01.2023
Zusatzthema am 02.05., 03.05., 04.05. und 06.05.2022: → BMF-Schreiben vom 18.11.2021 zur Pauschalversteuerung von Fahrtkostenzuschüssen – 23 Seiten (PDF)
B. FRAGEN AUS DEM TEILNEHMERKREIS (Teilnehmerfragen können bei Bedarf auch vor Seminarbeginn
Aktuelle Seminausschreibungen 2023/2024 im PDF-Format → zurzeit nicht verfügbar
Detailliertes Inhaltsverzeichnis im PDF-Format → zurzeit nicht verfügbar
|
Termine/Orte Bitte nehmen Sie Ihre Anmeldung erst nach Bekanntgabe der konkreten Termine vor. Vielen Dank. Darmstadt (Montag) Online Seligenstadt (Freitag)
Öffentlicher Dienst Online
Corona-Hinweis Nach der aktuell gültigen Hessischen Coronavirus-Schutzverordnung und den lokalen Bestimmungen besteht im Hotel und in den Tagungsräumen keine Maskenpflicht mehr. Auch der Nachweis eines Corona-Negativtestes bzw. die Kontrolle der Impfnachweise ist derzeit nicht erforderlich. Im Hinblick auf die Größe der gebuchten Seminarräume haben wir jedoch die parlamentarische Bestuhlung mit Einzeltischen und 1,50 m Abstand der Teilnehmer zueinander beibehalten.
„Corona-Klausel“ Sollte eine Präsenz-Veranstaltung von ALS Seminare durch einen bundesweiten oder lokalen Lockdown (z.B. Corona-Inzidenzwert liegt nicht unter dem gesetzlichen Schwellenwert, erneute Versammlungsverbote oder -beschränkungen) oder eine kurzfristige Hotelschließung oder -insolvenz nicht vor Ort durchgeführt werden können, behalten alle Anmeldungen ihre Gültigkeit und die Veranstaltung wird für alle angemeldeten Teilnehmer taggleich von 09.00 bis 17.00 Uhr als Online-Seminar durchgeführt. Weitere Einzelheiten (Übersendung der Seminarunterlagen, technische Voraussetzungen, Einladungslink für die Webinarplattform usw.) übersenden wir den betroffenen Teilnehmern „im Falle eines Falles“ rechtzeitig an die bekannte E-Mail-Adresse.
Inhouse-Seminar Nicht der passende Termin oder der passende Ort dabei? Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot für ein Inhouse-Seminar. Anfragen bitte unter service@als-seminare.de.
Ähnliche Seminarveranstaltungen: → Aktuelle Themen aus dem Arbeitsrecht 2023 (Akt 4) → Aktuelle Themen aus dem Arbeits- Lohnsteuer- und SV-Recht (Sommer/Herbst 2023)
Hinweise Die Seminarveranstaltung kann auch im Rahmen der Seminarreihe „Update 2023/2024 für die Personalabrechnung“ (insgesamt drei Seminarveranstaltungen für 1.090,00 EUR / 870,00 EUR zzgl. MwSt. pro Person) gebucht werden. Die Namen der Tagungshotels werden mit der Anmeldebestätigung bekanntgegeben. Weitere Seminartermine und Angebote für Inhouse-Seminare auf Anfrage. |
Zielgruppe Leiter/innen, Sachbearbeiter/innen und Mitarbeiter/innen aus |
Dauer jeweils 1 Tag, |
Seminarleitung Dipl.-Finanzwirt Knut Schattner, Dreieich-Sprendlingen |
Seminargebühr 490,00 EUR 420,00 EUR 370,00 EUR als 1-tägiges Inhouse-Seminar |
Anmeldung ALS Seminare GmbH, z. Hd. Frau Doris Hoffmann, Die Anmeldung bitten wir online oder formlos per Mail → Online-Anmeldung mit dem Kontaktformular Alternativ oder bei technischen Störungen: |
Anmeldeschluss jeweils 2 Wochen (absprachegemäß |